• Agnodike von Athen – Die erste Ärztin der Antike?

    Agnodike von Athen – Die erste Ärztin der Antike?

    Agnodike von Athen gilt als erste Ärztin der antiken Welt. Nicht nur soll sie verbotenerweise als Frau Medizin studiert haben und vielen Patientinnen geholfen haben. Sie soll auch für eine Änderung dieses Gesetzes verantwortlich sein. Seit ihr soll es Frauen in der Antike erlaubt gewesen sein, Medizin zu studieren. Was…

  • Propaganda – Fremdwort der Woche

    Propaganda – Fremdwort der Woche

    „Propaganda“ ist aus gutem Grund ein ziemlich belasteter Begriff. Man denkt vielleicht als an die Nazizeit in Deutschland oder an die kommunistischen und sozialistischen Regime in Osteuropa. Aber auch heute, in Zeiten von Desinformationen im Internet, beschäftigt uns der Begriff. Dabei hat alles mal ganz harmlos angefangen, damals in einem…

  • Alte Sprachen studieren – Wer macht so was? Und warum?

    Alte Sprachen studieren – Wer macht so was? Und warum?

    Wie kommt man eigentlich auf die Idee, alte Sprachen zu studieren? Wie läuft das ab und was macht man am Ende damit? Mit einem Mythos können wir schon mal aufräumen: Reich wird man damit nicht. Vieles, was man über das Studium der Alten Sprachen (Latein und Griechisch) erzählen kann, gilt…

  • Legende – Fremdwort der Woche

    Legende – Fremdwort der Woche

    Legenden begegnen uns an mehreren Stellen: Es können Erzählungen sein, die etwas ausgeschmückt und fantastisch sind und ähnlich wie Mythen funktionieren. Legenden können auch unter Landkarten stehen, damit man sie richtig versteht. Und auch Personen können mittlerweile Legenden sein. Dem Wortsinn nach sollte das aber nur hinhauen, wenn die Leute…

  • Eher geht ein Kamel durch ein Nadelöhr

    Eher geht ein Kamel durch ein Nadelöhr

    „Eher geht ein Kamel durch ein Nadelöhr…“ – Was soll das überhaupt heißen? Warum denn ein Kamel? Bei diesem Sprichwort handelt es sich wohl entweder um einen Übersetzungsfehler oder um ein ziemlich lustiges Wortspiel.

  • Rassismus in der Antike? Eine Spurensuche

    Rassismus in der Antike? Eine Spurensuche

    Es gibt ein Thema, das uns leider schon seit vielen Jahrzehnten immer wieder beschäftigt: Rassismus. Und wie die Diskussion um die Hautfarbe von Königin Kleopatra in diesem Jahr gezeigt hat, betrifft dieses Thema auch die Antike. Aber abgesehen von modernen Fernsehserien, die sich mit der Antike befassen, kann man sich…

  • Katalog – Fremdwort der Woche

    Katalog – Fremdwort der Woche

    In Homers Ilias gibt es einen längeren Abschnitt, den fast alle gelangweilten Leser*innen gern überspringen: den Schiffskatalog. Konnte man also in der Antike schon Schiffe aus dem Katalog bestellen? Wurden die dann mit DHL geliefert oder wie lief das ab? Und was ist mit dem Hundekatalog in Ovids Metamorphosen? Irgendwas…

  • Die Geschichte Griechenlands, Teil 2: Klassik, Hellenismus und Kaiserzeit

    Die Geschichte Griechenlands, Teil 2: Klassik, Hellenismus und Kaiserzeit

    Willkommen zum zweiten Teil unseres Epochenüberblicks zur griechischen Geschichte! In diesem Video werfen wir einen Blick auf die Klassik, den Hellenismus und die römische Kaiserzeit. Doch bevor wir eintauchen, schaut unbedingt Teil 1 an, wenn ihr ihn verpasst habt. Dort haben wir die frühen Epochen der griechischen Geschichte beleuchtet, von…

  • Die Gänse auf dem Kapitol

    Die Gänse auf dem Kapitol

    Im Jahr 387 v. Chr. (oder 390 v. Chr.) belagern die Kelten Rom. In einer Nacht-und-Nebel-Aktion wollen sie auch noch den letzten Rückzugsort der Römer auf dem Kapitol einnehmen. Doch zum Glück gibt es ein paar wachsame Gänse im Tempel der Juno. Wir werfen einen Blick auf die sogenannte „Gallierkatastrope“,…

  • dezimieren – Fremdwort der Woche

    dezimieren – Fremdwort der Woche

    Heute verwenden wir das Verb „dezimieren“, um zu sagen, dass etwas weniger wird. Meistens geht es dabei um Gruppen von Personen, die kleiner werden. Z. B. „Durch ihr schnelles Eingreifen konnte die Fifa die Zahl der Kritiker dezimieren.“ Wir können ganz froh sein, dass das heute nur noch übertragen gemeint…