-
Bakterium – Fremdwort der Woche
Der ewige Kampf gegen Krankheitserreger tobt vermutlich schon so lange, wie es Menschen gibt. Allerdings wussten Menschen lange Zeit gar nicht, gegen welche Gegner sie da eigentlich kämpften. Erst in der Neuzeit gelang es, sich von Erregern ein Bild zu machen, sie zu benennen und zu klassifizieren. Aber wir laufen auch Gefahr, einen der größten…
-
September – Fremdwort der Woche
Die Bedeutung des Wortes „September“ lässt sich schnell erklären. Der Monatsname geht zurück auf lateinisch septem, was „sieben“ bedeutet. Das war leicht. Der September ist einfach nur der siebte Monat. Moment, wieso der siebte? Wenn ihr auch schwören könntet, dass der September in eurer Welt immer der neunte Monat war, dann liegt ihr natürlich richtig.…
-
Koma – Fremdwort der Woche
Für uns heute hat der Begriff „Koma“ wirklich nichts Positives. Es handelt sich um einen Zustand der absoluten Bewusstlosigkeit, in dem sogar oft die elementaren Lebensfunktionen des Körpers künstlich aufrecht erhalten werden müssen. Der Begriff meinte in der Antike allerdings ursprünglich etwas Anderes und war durchaus positiv besetzt. Warum das so ist, das ist im…
Aktuelle Podcast-Folgen
-
Vegetarismus in der Antike – Zwischen religiöser Reinheit und Tierrechtlern
Menschen, die sich vegetarisch ernähren, kommen uns wie ein modernes Phänomen vor. Aber auch schon in der Antike gibt es eine Reihe von Philosophen, die sich Gedanken über das Fleischessen gemacht haben und zum Teil auch Vegetarier waren. Wir schauen uns an, was Menschen in der Antike überhaupt gegessen haben und werfen einen Blick auf…
-
Die Stoa – Eine rationale Welt?
Stoische Ruhe kennen wir auch heute noch. Manche Menschen ertragen ihr Schicksal mit Gleichmut und ohne jede Gefühlsregung auch in Situationen, in denen man eigentlich das Gegenteil erwarten würde. Die antiken Stoiker rieten auch dazu, sich nicht unnötig über Dinge aufzuregen, die man eh nicht ändern kann. Das hatte allerdings damit zu tun, dass sie…
-
Die Nabatäer – Vergessene Völker der Antike
Wer schon mal in Jordanien war (oder vielleicht auch einfach nur ein Indiana-Jones-Fan ist), kennt vielleicht die imposanten Bauwerke in der Wüstenstadt Petra, die teilweise auf mehreren Metern Höhe aus dem Fels gehauen wurden. Sie sind das Werk eines antiken Volkes, das heute fast in Vergessenheit geraten ist, aber eine spannende und wechselvolle Geschichte erlebt…