-
Delfin – Fremdwort der Woche
Delfine sind süß, knuddelig und liebenswert. Alle mögen sie. Es gibt einen Haufen Organisationen, die sich (gerechtfertigterweise) dem Schutz der putzigen Meerestiere verschrieben haben. Trotzdem müssen wir euch jetzt mit einer traurigen Wahrheit kommen: Der Begriff „Delfin“ ist möglicherweise schwer diskriminierend und die Hälfte aller Delfine sind im Wortsinn gar keine. Stammten Delfine in der […]
-
Telesilla – eine Frau im Krieg
Der Krieg tobt nun schon mehrere Jahre und Jahrzehnte, als sich (in einer Komödie des Dichters Aristophanes) die Frauen zusammenschließen, um dem Morden ein Ende zu bereiten. Ihre Waffe: Sie treten in einen Sexstreik. Dass das die stärkste Waffe einer Frau sei, das Klischee gibt’s ja auch heute noch. Wir werfen heute aber einen Blick…
-
Konstruieren – Fremdwort der Woche
Wenn wir heute Geräte, Gebäude oder auch gedanklich Dinge konstruieren, dann tun wir eigentlich alles, nur nicht das, was das lateinische Wort ursprünglich bedeutete. Und das lernt man als Lateinstudent*in schon im ersten Semester. Denn das Wort ist eine böse Falle. Mehr oder weniger planvoll „Konstruieren“ meint heute das sorgfältige und planmäßige Zusammenbauen von Dingen.…