Geschichte

  • Die Alamannen – Vergessene Völker der Antike

    Die Alamannen – Vergessene Völker der Antike

    Almanya, Allemagne, Alemania – viele Namen für Deutschland führen auf sie zurück: die Alamannen. Doch wer waren sie eigentlich? In dieser Folge tauchen wir ein in die Geschichte eines antiken Volkes, das im Schatten Roms entstand, dessen Name aber bis heute nachklingt. Zusammen mit Sebastian werfen wir einen Blick auf…

    Zum Beitrag

  • Cincinnatus, der bescheidene Diktator – Steckbrief Antike

    Cincinnatus, der bescheidene Diktator – Steckbrief Antike

    Ein Bauer, der zum mächtigsten Mann Roms wird – und freiwillig wieder geht? Die Geschichte des Lucius Quinctius Cincinnatus gilt als Inbegriff römischer Tugend: Pflichtbewusstsein, Bescheidenheit und politisches Augenmaß. Wir schauen uns die historische Figur genauer an. Dabei geht es auch um den römischen Umgang mit Macht, die Diktatur in…

    Zum Beitrag

  • Sklaverei in der Antike – Alltag ohne Freiheit

    Sklaverei in der Antike – Alltag ohne Freiheit

    Sklaverei war in der Antike kein Randphänomen, sondern fester Bestandteil der Gesellschaft – in Griechenland ebenso wie in Rom. Doch wie kam es dazu? Wer wurde versklavt, warum, und unter welchen Bedingungen lebten diese Menschen? Wie sah der rechtliche Rahmen aus, und wie viel Menschlichkeit war im Alltag überhaupt möglich?…

    Zum Beitrag

  • Wer war Pompeius? – Steckbrief Antike

    Wer war Pompeius? – Steckbrief Antike

    Gnaeus Pompeius wurde schon zu Lebzeiten „der Große“ genannt. Am Ende der römischen Republik war er der erfolgreichste Feldherr. Auf politischer Ebene hatte er aber auch seine Schwierigkeiten. Wir schauen uns den zeitweise engen Vertrauten und zeitweise größten Gegner Caesars in unserem neuen Video genauer an.

    Zum Beitrag

  • „Marcus liebt Spendusa“ – Antike Graffiti

    „Marcus liebt Spendusa“ – Antike Graffiti

    Die meisten Leute heute finden Graffiti eher ärgerlich. Ob das auch für die Antike gilt, ist nicht so ganz eindeutig zu beantworten. Fest steht: Auch schon damals haben Menschen Kritzeleien oder Botschaften auf Wänden hinterlassen – wenn auch nicht, wie heute, mit Sprühdosen und Farbe. Etliche dieser Graffiti wurden in…

    Zum Beitrag

  • Die Ständekämpfe in Rom – Arm gegen Reich?

    Die Ständekämpfe in Rom – Arm gegen Reich?

    In der Frühphase der römischen Republik (494 v. Chr. – 287 v. Chr.) kam es zu den Ständekämpfen zwischen Patriziern und Plebejern. Worum ging es? Was änderte sich? Und welche Grundlagen für eine Republik wurden hier gelegt? Wir schauen es uns in unserem Video an.

    Zum Beitrag

  • Das „Schatzhaus“ von Petra – Fundstück Antike

    Das „Schatzhaus“ von Petra – Fundstück Antike

    Das sogenannte „Schatzhaus des Pharaos“ in Petra zählt zu den berühmtesten Bauwerken der antiken Welt. Die imposante Fassade aus Sandstein, die rätselhafte Urne an der Spitze und die mysteriösen Kammern im Innern haben zu seinem irreführenden Namen beigetragen. Denn das „Schatzhaus“ ist überhaupt kein Schatzhaus. Weder ein Schatz noch ein…

    Zum Beitrag

  • Tag von Eleusis

    Tag von Eleusis

    168 v. Chr.: Rom wird Supermacht Juli 168 v. Chr.: In Ägypten herrscht Krieg zwischen zwei hellenistischen Großreichen. Doch dann beschließen die Römer, dass sie eingreifen sollten und dort auch noch ein Wörtchen mitzureden haben. Am Ende des Tages sind die Machtverhältnisse im östlichen Mittelmeerraum auf den Kopf gestellt worden…

    Zum Beitrag

  • Nero – Steckbrief Antike

    Nero – Steckbrief Antike

    Nero ist sicher einer der bekanntesten römischen Kaiser, und das vor allem wegen seiner Grausamkeit und seiner tyrannischen Herrschaft. Angeblich soll er für den katastrophalen Brand Roms im Jahr 64 n. Chr. verantwortlich gewesen sein, räumte gnadenlos jeden aus dem Weg, der ihm in die Quere kam und verfolgte Christ*innen…

    Zum Beitrag

  • Überblick über die ägyptische Geschichte

    Überblick über die ägyptische Geschichte

    Das Alte Ägypten kann auf eine Geschichte von 3.000 Jahren zurückblicken. Das ist unglaublich lang. Livia versucht sich an einer Zusammenfassung: Wann wurden die Pyramiden gebaut? Wann herrschte Ramses II.? Wann versuchte Kleopatra die Römer auf ihre Seite zu ziehen? Wir geben einen schnellen Überblick in unserem Video.

    Zum Beitrag