Philosophie
-
Thales von Milet – Steckbrief Antike
·
Thales von Milet kennt man vielleicht noch aus dem Mathe-Unterricht und durch den nach ihm benannten „Satz des Thales“. Aber er war nicht nur einfach irgend ein Mathematiker der Antike. Er gilt als der erste der so genannten „Naturphilosophen“. Der Denkansatz, den er und seine Nachfolger hatten, war für ihre…
-
Marc Aurel – Der Philosophenkaiser?
·
Marc Aurel gilt als Philosoph auf dem Kaiserthron, ein weiser Herrscher im alten Rom, der nie etwas falsch machte und immer nur kluge Dinge sagte. Ist sein gigantischer Nachruhm begründet?
-
Geister, Hexen, Untote – Gruselgeschichten aus der Antike
·
Gruselgeschichten gab es natürlich auch schon in der Antike. Und viele Gruselgestalten oder -figuren, die wir heute noch kennen, spuken auch schon durch die Literatur des Altertums. Es geht um Hexen, Untote und Geister, denn heute gibt es von uns mal eine etwas andere Folge. Anstatt über die Antike zu…
-
Der Ring des Gyges
·
Ein mysteriöser Ring, der seinen Träger unsichtbar werden lässt und ihm große Macht verleiht. Ein Ring, mit dem man alles tun kann, aber doch nicht glücklich wird. Kommt euch bekannt vor? Auch Platon erzählt schon eine Geschichte um Macht, Moral und einen Ring mit geheimen Kräften – der Ring des…
-
Aristoteles‘ Mesotes-Lehre
·
Der Weg der goldenen Mitte Aristoteles gehört zu den ganz großen Philosophen der Antike. Neben vielen anderen Themen hat er sich auch mit Ethik beschäftigt. Dabei gehört er zu denen, die eine Tugend-Ethik vertreten. Man kann also ein guter Mensch werden, wenn man viele gute Verhaltensweisen lernt. Wir schauen uns…
-
Wer war Aristoteles?
·
Aristoteles war ein Universalgelehrter der Antike. Zu so ziemlich jedem Thema hat er etwas geschrieben: Mathematik, Naturwissenschaften, Politik, Ethik, Recht, Religion. Wie sah aber das Leben dieses antiken Philosophen aus?
-
Antike Magie – Einblick in die Esoterik des Altertums
·
Horoskope, Heilsteine, Zauberkräuter – viele Menschen glauben an die Wirksamkeit esoterischer Gegenstände oder Rituale. Dieser Glaube ist natürlich nicht neu, sondern existierte vermutlich schon zu allen Zeiten der menschlichen Geschichte. Aber woran glaubten eigentlich die Menschen der Antike, wenn es um Zauberei und Magie ging? Welche „magischen“ Praktiken kannten sie…
-
Theorie – Fremdwort der Woche
·
Theorien gab und gibt es eine ganze Menge. Abgesehen davon, dass die Wissenschaft regelmäßig welche aufstellt, haben wir auch im Alltag so unsere Theorien. Zum Beispiel darüber, warum die Heizung nicht richtig funktioniert. Oder warum der eine Kollege auf der Arbeit immer so abweisend ist. Also ist eine Theorie so was…
-
Demokratie im Wandel – Von der Antike bis zur Gegenwart
·
In „Demokratie im Wandel“ nehmen wir euch mit auf eine Reise durch die Geschichte der Demokratie. Wir werfen einen genaueren Blick darauf, wie sich die Demokratie in Griechenland (bzw. genauer: in Athen) entwickelt hat. Zusammen mit Ralf vom Podcast „Déjà-vu Geschichte“ verschaffen wir uns außerdem einen Überblick über die Entwicklung…
-
Rassismus in der Antike? Eine Spurensuche
·
Es gibt ein Thema, das uns leider schon seit vielen Jahrzehnten immer wieder beschäftigt: Rassismus. Und wie die Diskussion um die Hautfarbe von Königin Kleopatra in diesem Jahr gezeigt hat, betrifft dieses Thema auch die Antike. Aber abgesehen von modernen Fernsehserien, die sich mit der Antike befassen, kann man sich…