Etymologie

  • System – Fremdwort der Woche

    System – Fremdwort der Woche

    Systeme gibt es heute eine ganze Menge. Es gibt technische Systeme. Oder auch politische. Natürlich kennen wir alle aus dem Biounterricht auch noch die Systeme, die es in der Natur so gibt. Der Begriff ist also ziemlich vielseitig und kann in den unterschiedlichsten Zusammenhängen verwendet werden.  Und das war auch…

    Zum Beitrag

  • Firma – Fremdwort der Woche

    Firma – Fremdwort der Woche

    Die meisten Firmen kommen und gehen. Manche erleben einen Boom und anschließend einen Niedergang. Alles in allem ist bei Firmen also meist doch relativ viel Bewegung drin. Und das, obwohl der Begriff „Firma“ eigentlich das Gegenteil aussagt. Der deutsche Begriff „Firma“ kommt (unter Vermittlung des Spanischen oder Italienischen) vom lateinischen…

    Zum Beitrag

  • provozieren – Fremdwort der Woche

    provozieren – Fremdwort der Woche

    Wir alle kennen das: Der Partner lässt zum wiederholten Mal seine Kleidungsstücke auf dem Fußboden rumliegen, obwohl man schon fünfmal darum gebeten hat, sie in den Wäschekorb zu schmeißen. Will der mich jetzt provozieren? Supermärkte sind auch ein perfekter Ort, um Provokationen zu beobachten. Da hätten wir Gabi, die ihren…

    Zum Beitrag

  • Adoption – Fremdwort der Woche

    Adoption – Fremdwort der Woche

    Adoptionen sind heute oft der glückliche Abschluss einer problematischen oder sogar traurigen Geschichte. Das Kindeswohl steht für uns heute dabei im Vordergrund. Ob aber dafür der alte römische Begriff „Adoption“ wirklich so passend ist, darüber kann man streiten, wenn man sich mal anschaut, was eine Adoption in der Antike bedeutete. …

    Zum Beitrag

  • skurril – Fremdwort der Woche

    skurril – Fremdwort der Woche

    Na, wann seid ihr zuletzt Zeuge einer Posse geworden oder habt euch womöglich sogar selbst possenreißerisch verhalten? Keine Sorge, unser Blog ist sprachlich nicht auf einmal ins 19. Jahrhundert abgedriftet. Aber um den Ursprung des Wortes „skurril“ zu erklären, kommen wir um ein paar Possen nicht herum.  Kaum ein Mensch…

    Zum Beitrag

  • Armageddon – Stichwort Antike

    Armageddon – Stichwort Antike

    Beim Begriff „Armageddon“ denkt man vielleicht an eine Zombie-Apokalypse oder einen nuklearen Winter. Keine schöne Vorstellung auf jeden Fall. Und so ganz weit weg vom Ursprung des Begriffs ist man auch nicht. Er stammt aus dem Neuen Testament, genauer: aus der Offenbarung des Johannes. Dieser Text ist sowieso schon in…

    Zum Beitrag

  • Kokos – Fremdwort der Woche

    Kokos – Fremdwort der Woche

    Es gibt Früchte, die nicht das sind, was sie vorgeben zu sein. Die Tomate ist eine Beere und damit Obst und kein Gemüse. Die Erdbeere ist dafür keine Beere, sondern eine Sammelnussfrucht (was auch immer das sein soll) und die Kokosnuss ist keine Nuss. Die Herkunft des Wortes „Kokos“ ist…

    Zum Beitrag

  • Idol – Fremdwort der Woche

    Idol – Fremdwort der Woche

    Auch Altertumswissenschaftler*innen beschäftigen sich gerne mit Idolen, allen voran die Archäolog*innen. Dabei geht es ihnen eher seltener um K-Pop-Bands, auch wenn die mit antiken Idolen Gemeinsamkeiten haben. Ich glaube, ich habe mich hier schon mal darüber ausgelassen, dass ich das griechische Wort horáo (ὁράω) „sehen“ nicht mag. Das war beim…

    Zum Beitrag

  • Plagiat – Fremdwort der Woche

    Plagiat – Fremdwort der Woche

    Plagiate haben in den letzten Jahren viele Politiker*innen zu Fall gebracht. Aber nicht nur die. Dank des Internets und Software, die eins zu eins abgeschriebene Texte sofort erkennen kann, kommen solche Fälle, in denen fremde Arbeit für die eigene ausgegeben wird, zumindest häufiger ans Licht. Auch in der Antike gab…

    Zum Beitrag

  • ätherisch – Fremdwort der Woche

    ätherisch – Fremdwort der Woche

    Als ich ein Kind war, hatten wir zu Hause mal Teebaumöl da. Ich fand, dass das sehr widerlich roch. Meine Mutter belehrte mich allerdings, dass das ein ätherisches Öl sei Ich fand den Geruch trotzdem unangenehm. Aber offenbar sollten ätherische Öle wohl etwas sein, was gut riecht. Zumindest in der…

    Zum Beitrag