Schlagwort: Götter

  • Fremdwort der Woche

    Enthusiasmus – Fremdwort der Woche

    Wer sich bei einer Sache richtig reinhängt, sich engagiert, Begeisterung empfindet und weiterverbreitet, ist enthusiastisch. Fußball-Enthusiast*innen gibt es sicher einige. Wenn man mal die ursprüngliche Bedeutung anlegt, war der einzige Fußball-Enthusiast aber vermutlich Diego Maradona.   Das Wort stammt allerdings schon aus der Antike. éntheos (ἔνθεος) bzw. zusammengezogen énthus (ἔνθους) bedeutet wörtlich „Gott in sich…

    zum Beitrag

  • Nemesis

    „Ich bin deine Nemesis!“ – Sprichwort Antike

    „Ich bin deine Nemesis!“ kann man sagen, wenn man besonders gebildet Rache nehmen will. Aber wer ist diese Nemesis überhaupt und wie ist man in der Antike mit ihr umgegangen? Wir sehen sie uns im Video an.

    zum Beitrag

  • Weihnachten mal anders? Die römischen Saturnalien

    Mögt ihr Weihnachten oder gehört ihr eher zu den „Weihnachtsmuffeln“? Im alten Rom feierte man jedenfalls ungefähr zur Weihnachtszeit ein Fest, das auf den ersten Blick wie das komplette Gegenteil zu Weihnachten aussieht. Aber es hat vielleicht doch mehr Spuren im christlichen Weihnachtsfest hinterlassen, als man meinen könnte.

    zum Beitrag

  • Top 5 der skurrilsten Figuren aus der Mythologie

    Einäugige Riesen, Frauen, die keinen Körper mehr haben, Roboter… Es gibt echt ein paar sehr skurrile Figuren in der griechisch-römischen Mythologie. Lucius hat in diesem Video mal seine Top 5 zusammengestellt.

    zum Beitrag

  • Fremdwort der Woche

    Illusion – Fremdwort der Woche

    Illusionen begegnen uns in vielen Varianten. Mal haben sie schwere, mal weniger schwere Konsequenzen, aber in der Regel assoziieren wir mit einer „Illusion“ eher etwas Negatives. Manche Menschen hängen der Illusion an, dass sie „die Geschäftsidee“ im Internet entdeckt hätten und lernen bestenfalls eine unangenehme Lektion für’s Leben, verlieren aber schlechtestenfalls eine Menge Geld.  Andere…

    zum Beitrag