-
Karneval – Fremdwort der Woche
„Am Aschermittwoch ist alles vorbei.“ Naja, vielleicht nicht alles. Aber Karneval definitiv. Und während man sich bei „Aschermittwoch“ auch wenig Gedanken machen muss, woher das Wort kommt, sieht das bei „Karneval“ schon etwas anders aus. Mit dem Vorbei-Sein hat es definitiv etwas zu tun. Dass man Karneval in vielen deutschen Städten besonders ausgelassen feiert, hängt…
-
Hokuspokus – Fremdwort der Woche
Hokuspokus ist tatsächlich ein Wort? Das dürften sich jetzt manche fragen, die diesen Blogbeitrag lesen. Natürlich klingt das Wort ziemlich lateinisch, aber trotzdem ist es doch ein Fantasiewort, eine Zauberformel ohne tieferen Sinn, oder? Hokuspokus in der Kirche Um die Geschichte des Begriffs zu verstehen, machen wir diesmal einen Sprung, der nicht ganz so weit…
-
Kathedrale – Fremdwort der Woche
Bei einer Kathedrale denken wir meistens an eine große, prunkvolle Kirche. Wie das Kirchengebäude aussieht, ist dabei aber eigentlich egal. Wichtig ist ein oft auch unscheinbares Möbelstück im Innern. Der Aachener Dom ist eine Kathedrale. Der sehr viel größere Berliner Dom dagegen nicht. Der Kölner Dom wiederum schon. Und der Bremer Dom war mal eine…
-
Basilikum, Basilisk und Basilika – Fremdwort der Woche
Diese Woche gibt es von uns direkt drei Fremdwörter der Woche, bei denen man sich fragen kann, warum die eigentlich so ähnlich sind. Leben Basilisken in Basiliken? Oder füttert man die etwa mit Basilikum? Basilisk, Basilika, Basilikum – was die drei verbindet, erfahrt ihr im folgenden Artikel. Dort, wo ich zur Schule ging, gab es…
-
katholisch – Fremdwort der Woche
Wenn man hundert Katholik*innen fragen würde, was denn ihre Glaubensbezeichnung „katholisch“ überhaupt bedeutet, würde der Großteil es sicher nicht wissen. Woher kommt „katholisch“ also? Und welche Glaubensrichtung ist denn nun überhaupt katholisch? Und warum ist die Verwendungsweise des Begriffs schon reichlich verwirrend? Evangelische Christ*innen müssen sich meist nicht lange überlegen, was „evangelisch“ eigentlich bedeutet: Sie…