Latein

  • provozieren – Fremdwort der Woche

    provozieren – Fremdwort der Woche

    Wir alle kennen das: Der Partner lässt zum wiederholten Mal seine Kleidungsstücke auf dem Fußboden rumliegen, obwohl man schon fünfmal darum gebeten hat, sie in den Wäschekorb zu schmeißen. Will der mich jetzt provozieren? Supermärkte sind auch ein perfekter Ort, um Provokationen zu beobachten. Da hätten wir Gabi, die ihren…

    Zum Beitrag

  • Adoption – Fremdwort der Woche

    Adoption – Fremdwort der Woche

    Adoptionen sind heute oft der glückliche Abschluss einer problematischen oder sogar traurigen Geschichte. Das Kindeswohl steht für uns heute dabei im Vordergrund. Ob aber dafür der alte römische Begriff „Adoption“ wirklich so passend ist, darüber kann man streiten, wenn man sich mal anschaut, was eine Adoption in der Antike bedeutete. …

    Zum Beitrag

  • skurril – Fremdwort der Woche

    skurril – Fremdwort der Woche

    Na, wann seid ihr zuletzt Zeuge einer Posse geworden oder habt euch womöglich sogar selbst possenreißerisch verhalten? Keine Sorge, unser Blog ist sprachlich nicht auf einmal ins 19. Jahrhundert abgedriftet. Aber um den Ursprung des Wortes „skurril“ zu erklären, kommen wir um ein paar Possen nicht herum.  Kaum ein Mensch…

    Zum Beitrag

  • Caesar in Alesia

    Caesar in Alesia

    Im Jahr 52 v. Chr. kam es zur Entscheidung im Gallischen Krieg bei der Stadt Alesia. Dorthin hatten sich die Gallier unter Vercingetorix zurückgezogen. Caesar belagert die Stadt und, als die Nahrungsvorräte der Belagerten ausgehen, treffen sowohl Caesar als auch Vercingetorix eine schwer nachvollziehbare Entscheidung zum Umgang mit der Zivilbevölkerung.

    Zum Beitrag

  • Der Streit um den Victoria-Altar

    Der Streit um den Victoria-Altar

    Ende des 4. Jahrhunderts ist das Christentum im Römischen Reich schon weit verbreitet, als es zum Streit um ein Altarbild kommt, dass die römische Siegesgöttin Victoria zeigt. Soll der Altar abmontiert oder stehen gelassen werden? Der Streit weitet sich zu der Frage aus, was „Römisch Sein“ überhaupt ausmacht und wer…

    Zum Beitrag

  • Wer war Livius? – Steckbrief Antike

    Wer war Livius? – Steckbrief Antike

    Der Geschichtsschreiber Livius ist für uns eine wichtige Quelle für die römische Geschichte. Denn er hat ein umfassendes Geschichtswerk geschrieben. Was stand drin und warum muss man bei Livius auch vorsichtig sein, wenn man ihn als Quelle verwendet?

    Zum Beitrag

  • Demeter – Götter-Guide

    Demeter – Götter-Guide

    Die Göttin Demeter lässt das Getreide wachsen, brachte den Menschen die Landwirtschaft und steht allgemein für Fruchtbarkeit. Klingt langweilig? Demeter kennt aber auch das Geheimnis der Unsterblichkeit.

    Zum Beitrag

  • „Marcus liebt Spendusa“ – Antike Graffiti

    „Marcus liebt Spendusa“ – Antike Graffiti

    Die meisten Leute heute finden Graffiti eher ärgerlich. Ob das auch für die Antike gilt, ist nicht so ganz eindeutig zu beantworten. Fest steht: Auch schon damals haben Menschen Kritzeleien oder Botschaften auf Wänden hinterlassen – wenn auch nicht, wie heute, mit Sprühdosen und Farbe. Etliche dieser Graffiti wurden in…

    Zum Beitrag

  • Ist das Leben wirklich so kurz? – Senecas De Brevitate Vitae

    Ist das Leben wirklich so kurz? – Senecas De Brevitate Vitae

    Das Leben ist kurz. Das ist ein bekannter Spruch. Oft hört man den Gedanken auch in verschiedenen anderen Variationen: „Wo ist die Zeit hin?“ oder „Die Jahre rasen wirklich vorbei.“ Stimmt das wirklich? Der römische Philosoph Seneca hat sich vor knapp 2.000 Jahren ebenfalls schon mit dem Thema auseinandergesetzt. Und…

    Zum Beitrag

  • Kämpfen bis zum Tod? – Gladiatoren in der Antike

    Kämpfen bis zum Tod? – Gladiatoren in der Antike

    Blutige Kämpfe auf Leben und Tod, ein brüllendes Publikum, der Daumen des Kaisers entscheidet über Leben oder Sterben – so stellen wir uns Gladiatoren vor. Aber stimmt dieses Bild überhaupt? In dieser Folge von Einfach Antike nehmen wir euch mit in die Arena und schauen genauer hin: Wer waren Gladiatoren…

    Zum Beitrag