Literatur

  • Das Rätsel um Ovids Exil – Selbstinszenierung zwischen Wahrheit und Fiktion

    Das Rätsel um Ovids Exil – Selbstinszenierung zwischen Wahrheit und Fiktion

    Im Jahr 8 nach Christus erhielt der römische Dichter Ovid eine niederschmetternde Nachricht. Ohne Prozess, ohne Beschluss des römischen Senats wurde ihm befohlen, Italien zu verlassen und in die Verbannung zu gehen.  Vieles an dieser Verbannung ist rätselhaft. Auch aus dem Exil hat uns Ovid Briefe und Elegien hinterlassen, doch…

    Zum Beitrag

  • Das Rätsel um Ovids Exil – Selbstinszenierung zwischen Wahrheit und Fiktion

    Das Rätsel um Ovids Exil – Selbstinszenierung zwischen Wahrheit und Fiktion

    Im Jahr 8 nach Christus erhielt der römische Dichter Ovid eine niederschmetternde Nachricht. Ohne Prozess, ohne Beschluss des römischen Senats wurde ihm befohlen, Italien zu verlassen und in die Verbannung zu gehen.  Vieles an dieser Verbannung ist rätselhaft. Auch aus dem Exil hat uns Ovid Briefe und Elegien hinterlassen, doch…

    Zum Beitrag

  • Der rote Teppich und seine blutige Vergangenheit – Stichwort Antike

    Der rote Teppich und seine blutige Vergangenheit – Stichwort Antike

    Der rote Teppich ist ein Symbol für Ruhm und Ehre und steht heute im Rampenlicht bei Premieren und Staatsbesuchen. Doch der Ursprung dieser Tradition ist weit weniger glamourös – und führt zurück in die antike Tragödie. Aischylos‘ „Agamemnon“ schildert den ersten literarischen Moment, in dem ein roter Teppich ausgerollt wird…

    Zum Beitrag

  • Sappho – Steckbrief Antike

    Sappho – Steckbrief Antike

    Sappho, eine der wenigen Frauen der Antike, deren Name bis heute in Erinnerung geblieben ist, fasziniert wie kaum eine andere historische Figur. Aufgewachsen auf der Insel Lesbos, erlangte sie Berühmtheit durch ihre Lyrik, die tief in die Gefühlswelt und das gesellschaftliche Leben ihrer Zeit eintaucht. Doch so beeindruckend ihr Einfluss…

    Zum Beitrag

  • Wer war Cicero?

    Wer war Cicero?

    Cicero hat bei uns lange auf sich warten lassen. Aber jetzt endlich haben wir uns an eine kurze Zusammenfassung zu Leben und Werk herangetraut. Und das war gar nicht so leicht. Denn Cicero war bedeutender Redner, Politiker und Philosoph.

    Zum Beitrag

  • Die Odyssee – Heimkehr eines Helden

    Die Odyssee – Heimkehr eines Helden

    Die Odyssee zählt zu den bekanntesten Werken der antiken Literatur. Viele Episoden daraus sind heute noch sehr bekannt: die Geschichte von den Zyklopen, den Ungeheuern Skylla und Charybdis oder den Lotophagen. Diese berühmten Geschichten machen aber genau genommen nur einen sehr kleinen Teil der Geschichte von der Irrfahrt des Odysseus…

    Zum Beitrag

  • Die Odyssee – Heimkehr eines Helden

    Die Odyssee – Heimkehr eines Helden

    Die Odyssee zählt zu den bekanntesten Werken der antiken Literatur. Viele Episoden daraus sind heute noch sehr bekannt: die Geschichte von den Zyklopen, den Ungeheuern Skylla und Charybdis oder den Lotophagen. Diese berühmten Geschichten machen aber genau genommen nur einen sehr kleinen Teil der Geschichte von der Irrfahrt des Odysseus…

    Zum Beitrag

  • Katalog – Fremdwort der Woche

    Katalog – Fremdwort der Woche

    In Homers Ilias gibt es einen längeren Abschnitt, den fast alle gelangweilten Leser*innen gern überspringen: den Schiffskatalog. Konnte man also in der Antike schon Schiffe aus dem Katalog bestellen? Wurden die dann mit DHL geliefert oder wie lief das ab? Und was ist mit dem Hundekatalog in Ovids Metamorphosen? Irgendwas…

    Zum Beitrag

  • Sargon von Akkad – Vom Mundschenk zum König

    Sargon von Akkad – Vom Mundschenk zum König

    Heute begeben wir uns wieder mal auf eine Zeitreise ins antike Mesopotamien und werfen einen Blick auf das außergewöhnliche Leben und den einzigartigen Aufstieg von Sargon von Akkad. In diesem Video tauchen wir in die Welt eines Mannes ein, der von bescheidenen Anfängen zum Begründer eines der ersten Großreiche der…

    Zum Beitrag

  • Ovid – Steckbrief Antike

    Ovid – Steckbrief Antike

    Um Ovid kommt man heute im Lateinunterricht oder -studium kaum herum. Und auch wenn man sich etwas mehr mit antiker Mythologie befassen will, stellen seine Werke eine Fundgrube dar. Aber auch was die literarische Qualität seiner Werke angeht, gilt Ovid heute als einer der ganz großen Autoren der Antike. Das…

    Zum Beitrag