Religion

  • Apoll – Götterguide

    Apoll – Götterguide

    Apoll war für die Menschen der Antike eine der bedeutendsten Gottheiten. Vor allem als Gott der Weissagungen war er im Alltag ziemlich präsent. Aber auch darüber hinaus war er ziemlich vielseitig, denn er galt auch das Gott der Musik, der Reinheit, des Frühlings und des Lichts. Heute bekommt er von…

    Zum Beitrag

  • Poseidon – Götter-Guide

    Poseidon – Götter-Guide

    Auch Poseidon (römisch: Neptun), der Gott der Meere, zählt zu den bekanntesten Gottheiten der Antike. Dargestellt wird er meist mit einem Dreizack und auf einem Streitwagen, mit dem er durch die Wellen reitet. Aber wie kam Poseidon gemäß der griechisch-römischen Mythologie zu seiner Position als Beherrscher der Meere? Und was…

    Zum Beitrag

  • Geister, Hexen, Untote – Gruselgeschichten aus der Antike

    Geister, Hexen, Untote – Gruselgeschichten aus der Antike

    Gruselgeschichten gab es natürlich auch schon in der Antike. Und viele Gruselgestalten oder -figuren, die wir heute noch kennen, spuken auch schon durch die Literatur des Altertums. Es geht um Hexen, Untote und Geister, denn heute gibt es von uns mal eine etwas andere Folge. Anstatt über die Antike zu…

    Zum Beitrag

  • Geister, Hexen, Untote – Gruselgeschichten aus der Antike

    Geister, Hexen, Untote – Gruselgeschichten aus der Antike

    Gruselgeschichten gab es natürlich auch schon in der Antike. Und viele Gruselgestalten oder -figuren, die wir heute noch kennen, spuken auch schon durch die Literatur des Altertums. Es geht um Hexen, Untote und Geister, denn heute gibt es von uns mal eine etwas andere Folge. Anstatt über die Antike zu…

    Zum Beitrag

  • Hekate – die dunkle Göttin

    Hekate – die dunkle Göttin

    Hekate galt schon in der Antike als Göttin der Hexerei und Nekromantie – eine düstere Göttin mit finsteren Ritualen. Doch das ist nur ein Aspekt der vielseitigen Göttin. Sie galt nämlich gleichzeitig auch als Lichtbringerin in dunkler Nacht und als Helferin bei der Geburt. Wie passt das alles zusammen? Anhand…

    Zum Beitrag

  • Hekate – Die dunkle Göttin

    Hekate – Die dunkle Göttin

    Hekate galt schon in der Antike als Göttin der Hexerei und Nekromantie – eine düstere Göttin mit finsteren Ritualen. Doch das ist nur ein Aspekt der vielseitigen Göttin. Sie galt nämlich gleichzeitig auch als Lichtbringerin in dunkler Nacht und als Helferin bei der Geburt. Wie passt das alles zusammen? Anhand…

    Zum Beitrag

  • Wer war Zeus?

    Wer war Zeus?

    Wir wenden uns einem neuen Format zu und stellen euch die wichtigsten Göttinnen und Götter der Antike vor. Folge 1 mit Zeus, dem Herrscher des Olymps und Obersten der Götter.

    Zum Beitrag

  • Idol – Fremdwort der Woche

    Idol – Fremdwort der Woche

    Auch Altertumswissenschaftler*innen beschäftigen sich gerne mit Idolen, allen voran die Archäolog*innen. Dabei geht es ihnen eher seltener um K-Pop-Bands, auch wenn die mit antiken Idolen Gemeinsamkeiten haben. Ich glaube, ich habe mich hier schon mal darüber ausgelassen, dass ich das griechische Wort horáo (ὁράω) „sehen“ nicht mag. Das war beim…

    Zum Beitrag

  • Konstantin und das Christentum

    Konstantin und das Christentum

    Kaiser Konstantin gewährte mit der Mailänder Vereinbarung im Jahr 313 den Menschen im Römischen Reich Religionsfreiheit. Damit waren nun auch die Christinnen und Christen vor Verfolgung sicher und hatten mit Konstantin zudem einen mächtigen Unterstützer. Aber wurde Konstantin bei der Schlacht an der Milvischen Brücke wirklich schlagartig bekehrt? Und war…

    Zum Beitrag

  • Cerealien – Fremdwort der Woche

    Cerealien – Fremdwort der Woche

    Zuerst das Müsli in die Schüssel oder zuerst die Milch? – Ganz ehrlich: Wen interessiert das? Wenn man sich im Internet allerdings so umschaut, scheint das eines der dringendsten Probleme des 21. Jahrhunderts zu sein. Und deshalb bin ich stolz, heute verkünden zu können, eine Lösung für dafür gefunden zu…

    Zum Beitrag