-
Überblick über die Geschichte Roms
Teil 2: Die römische Kaiserzeit Die Geschichte der antiken Weltmacht Rom ist sehr vielseitig. Heute konzentrieren wir uns aber mal nicht auf ein Einzelthema, sondern versuchen für euch die wichtigsten Entwicklungen nachzuzeichnen: Vom ersten römischen Kaiser Augustus bis zum Untergang Roms in der Spätantike. Teil 1 findet ihr hier.
-
Was war die Reichsteilung?
395 n. Chr. starb mit dem römischen Kaiser Theodosius der letzte Kaiser, der über das gesamte Imperium Romanum geherrscht hatte. Danach wurde das Reich unter seinen beiden Söhnen aufgeteilt. Was passierte danach in Ost- und Westrom?
-
Romulus Augustulus – Der letzte Kaiser Roms
Der junge Kaiser Romulus Augustulus wird im Jahr 476 n. Chr. von dem germanischen Aufstandsanführer Odoaker einfach abgesetzt. Danach gab es in Westrom keinen Kaiser mehr? Endete 476 also die Antike?
-
Die Vandalen
Diese Vandalen! Hört sich ja so an, als hätten sie den Vandalismus erfunden und ständig irgendwas kurz und klein gehauen. Zum Beispiel Rom. Die Geschichte kennt man ja vielleicht. Aber wer war dieses germanische Volk? Wo kamen sie her? Was wollten sie in Nordafrika? Und warum plünderten sie Rom? Schaut auch gern mal auf unserem…
-
Wer war Silvester?
Wer war eigentlich dieser Silvester und warum feiern wir am 31.12. seinen Gedenktag? Und was hat Silvester mit der Konstantinischen Schenkung zu tun, einer der wirkmächtigsten Fälschungen des Mittelalters? Wir wünschen euch einen guten Rutsch und freuen uns drauf, euch 2022 alle wiederzusehen!