• Mai 2025 – Die Monatsvorschau

    Mai 2025 – Die Monatsvorschau

    Im Mai geht es bei uns wieder tief hinein in die Welt der Antike – mit spannenden Geschichten von politischen Kämpfen, göttlichem Feuer und römischem Alltagsleben. Wir beleuchten die jahrhundertelangen Ständekämpfe der Römischen Republik, entschlüsseln Liebesbotschaften und Beleidigungen auf den Wänden Pompejis und stellen mit Hephaistos einen der faszinierendsten Götter…

  • Das „Schatzhaus“ von Petra – Fundstück Antike

    Das „Schatzhaus“ von Petra – Fundstück Antike

    Das sogenannte „Schatzhaus des Pharaos“ in Petra zählt zu den berühmtesten Bauwerken der antiken Welt. Die imposante Fassade aus Sandstein, die rätselhafte Urne an der Spitze und die mysteriösen Kammern im Innern haben zu seinem irreführenden Namen beigetragen. Denn das „Schatzhaus“ ist überhaupt kein Schatzhaus. Weder ein Schatz noch ein…

  • Wer war Pontius Pilatus?

    Wer war Pontius Pilatus?

    Wir schauen an Ostern zurück auf einen Mann, der in der Passionsgeschichte eine entscheidende Rolle spielt: Pontius Pilatus, Statthalter von Judäa zwischen 26 und 36 nach Christus. Er war zweifelsfrei eine historische Person, aber was wissen wir überhaupt sicher über ihn und was wurde später aus ihm gemacht.

  • Ist das Leben wirklich so kurz? – Senecas De Brevitate Vitae

    Ist das Leben wirklich so kurz? – Senecas De Brevitate Vitae

    Das Leben ist kurz. Das ist ein bekannter Spruch. Oft hört man den Gedanken auch in verschiedenen anderen Variationen: „Wo ist die Zeit hin?“ oder „Die Jahre rasen wirklich vorbei.“ Stimmt das wirklich? Der römische Philosoph Seneca hat sich vor knapp 2.000 Jahren ebenfalls schon mit dem Thema auseinandergesetzt. Und…

  • Kämpfen bis zum Tod? – Gladiatoren in der Antike

    Kämpfen bis zum Tod? – Gladiatoren in der Antike

    Blutige Kämpfe auf Leben und Tod, ein brüllendes Publikum, der Daumen des Kaisers entscheidet über Leben oder Sterben – so stellen wir uns Gladiatoren vor. Aber stimmt dieses Bild überhaupt? In dieser Folge von Einfach Antike nehmen wir euch mit in die Arena und schauen genauer hin: Wer waren Gladiatoren…

  • Tag von Eleusis

    Tag von Eleusis

    168 v. Chr.: Rom wird Supermacht Juli 168 v. Chr.: In Ägypten herrscht Krieg zwischen zwei hellenistischen Großreichen. Doch dann beschließen die Römer, dass sie eingreifen sollten und dort auch noch ein Wörtchen mitzureden haben. Am Ende des Tages sind die Machtverhältnisse im östlichen Mittelmeerraum auf den Kopf gestellt worden…

  • April 2025 – Die Monatsvorschau

    April 2025 – Die Monatsvorschau

    Der Frühling ist da, und bei Einfach Antike geht es wie immer weiter mit einem bunten Themenmix rund um die Antike. Im Podcast kümmern wir uns diesen Monat um Gladiatorenkämpfe, aber wir haben mit dem „Tag von Eleusis“ auch ein bedeutendes historisches Ereignis im Angebot, machen einen Abstecher in die…

  • Nero – Steckbrief Antike

    Nero – Steckbrief Antike

    Nero ist sicher einer der bekanntesten römischen Kaiser, und das vor allem wegen seiner Grausamkeit und seiner tyrannischen Herrschaft. Angeblich soll er für den katastrophalen Brand Roms im Jahr 64 n. Chr. verantwortlich gewesen sein, räumte gnadenlos jeden aus dem Weg, der ihm in die Quere kam und verfolgte Christ*innen…

  • Hades – Götter-Guide

    Hades – Götter-Guide

    In unserem Video geht es um Hades, den antiken Herrn der Unterwelt, der über die blutleeren Schatten wacht. War Hades so schrecklich, wie man meinen könnte, oder einfach missverstanden?

  • Wolkenkuckucksheim – Sprichwort Antike

    Wolkenkuckucksheim – Sprichwort Antike

    Wenn man eine Idee einer anderen Person als naiv, unrealistisch oder einfach verrückt beschreiben will, kann man auch sagen, die Person lebt in einem „Wolkenkuckucksheim“. Der Begriff macht sich sicherlich vor allem in politischen oder philosophischen Zusammenhängen gut, aber das ist nicht sein Ursprung. Er stammt vielmehr aus einer Komödie,…