-
Afrika – Fremdwort der Woche
·
Europa, Asien, Afrika. Heute machen wir unsere geographische Rundreise voll. Woher der Name „Afrika“ stammt, ist ziemlich unklar. Aber immerhin gibt es zwei Theorien. Eine davon ist unbefriedigend, die andere nicht besonders nett. Was in der Antike „Afrika“ war Der Name „Afrika“ ist die unsicherste aller Bezeichnungen für Kontinente, die…
-
Wer war Ganymed?
·
Unter all den Geliebten des Göttervaters Zeus war nur ein einziger Mann. Wir stellen euch den Mythos von Ganymed und seiner Entführung in den Olymp in der Kurzfassung vor.
-
Die Vandalen
·
Diese Vandalen! Hört sich ja so an, als hätten sie den Vandalismus erfunden und ständig irgendwas kurz und klein gehauen. Zum Beispiel Rom. Die Geschichte kennt man ja vielleicht. Aber wer war dieses germanische Volk? Wo kamen sie her? Was wollten sie in Nordafrika? Und warum plünderten sie Rom? Schaut…
-
Asien – Fremdwort der Woche
·
Asia saß auf einem Felsen und kämmte sorgsam ihre blauen Haare. Zwischendurch ließ sie ihren Blick über das tiefe Blau des Ozeans schweifen. Ob sie geahnt hat, dass eines Tages nach ihr ein ganzer Kontinent benannt würde? Asien und Europa – eine enge Verbindung? Und damit willkommen zurück zu unserer…
-
Eulen nach Athen tragen – Sprichwort Antike
·
Woher kommt eigentlich der Spruch „Eulen nach Athen tragen“? Hat man in der Antike massenhaft Eulen durch die Gegend geschleppt? Und warum ausgerechnet nach Athen? Lucius geht dem Sprichwort auf den Grund.
-
Europa – Fremdwort der Woche
·
Europa ist ein Kontinent mit Weitblick. Also, zumindest dem Namen nach. Oder vielleicht auch nicht? Wenn man nach den Ursprüngen geografischer Bezeichnungen sucht, dann kann das zu einer Odyssee werden. Aber im Fall von „Europa“ wird man dann doch wenigstens fündig. Kein „Fremdwort“, aber trotzdem interessant Ja, zugegeben, mit dem…
-
Wer war Silvester?
·
Wer war eigentlich dieser Silvester und warum feiern wir am 31.12. seinen Gedenktag? Und was hat Silvester mit der Konstantinischen Schenkung zu tun, einer der wirkmächtigsten Fälschungen des Mittelalters? Wir wünschen euch einen guten Rutsch und freuen uns drauf, euch 2022 alle wiederzusehen!
-
Weihnachten mal anders? Die römischen Saturnalien
·
Mögt ihr Weihnachten oder gehört ihr eher zu den „Weihnachtsmuffeln“? Im alten Rom feierte man jedenfalls ungefähr zur Weihnachtszeit ein Fest, das auf den ersten Blick wie das komplette Gegenteil zu Weihnachten aussieht. Aber es hat vielleicht doch mehr Spuren im christlichen Weihnachtsfest hinterlassen, als man meinen könnte.
-
Die Amazonen
·
Die anderen Frauen Die Amazonen, ein reitendes, kriegerisches Volk von Frauen, sind bis heute in der Popkultur sehr beliebt und waren es auch in der Antike schon. Von Homer und griechischen Vasenbildern bis Marvel und zuletzt sogar Asterix taucht das mythische Frauengeschlecht immer wieder auf und wird auf immer neue…
-
Charakter – Fremdwort der Woche
·
Charaktere kennt man aus Filmen, Serien und Videospielen. Da sind es die Figuren, um die sich die Handlung entfaltet. Gleichzeitig bezeichnet der „Charakter“ aber auch die Eigenheiten einer Person. Wie kommt es zu diesen Bedeutungen? Und was hat das alles mit Geld zu tun? Münzen haben Charakter Das Wort χαρακτήρ…