• Die Kuschiten

    Die Kuschiten

    Mit unserer zweiten Folge starten wir eine kleine Unterreihe unseres Podcasts. Wir stellen „vergessene Völker“ der Antike vor. Den Anfang machen die Kuschiten, ein legendäres Volk aus dem nordöstlichen Afrika. Sie waren in der Antike nicht nur für ihren Reichtum berühmt, sondern eroberten sogar Ägypten und beherrschten zeitweise ein riesiges…

  • Sarkophag – Fremdwort der Woche

    Sarkophag – Fremdwort der Woche

    Sarkophage können total schön sein, richtige Kunstwerke mit figürlichen Darstellungen und tollen Farben. Solche Exemplare findet man dann oft in Museen. Weniger elaborierte Vertreter findet man häufig aber auch in Horrorfilmen, um eine gruselige Atmosphäre zu schaffen. Das passt ganz gut. Denn die Bedeutung des Wortes ist ebenfalls gruselig. Sarkophage…

  • Patrizier und Plebejer – Stichwort Antike

    Patrizier und Plebejer – Stichwort Antike

    In dieser Folge von „Stichwort Antike“ geht es um den Unterschied zwischen Patriziern und Plebejern.

  • Der Wächter mit den hundert Augen | Argus

    Der Wächter mit den hundert Augen | Argus

    Argus ist irgendwie ein Opfer. In der Welt der Sagen und Legenden der griechisch-römischen Antike ist er zum einen nur ein Statist. Sein Ende war außerdem auch nicht so sonderlich erfreulich. Und heutzutage genießt er das zweifelhafte Glück, dass ihn so gut wie keine*r mehr kennt, obwohl wir dauernd von…

  • trivial – Fremdwort der Woche

    trivial – Fremdwort der Woche

    Verkehrsplaner*innen würden vielleicht widersprechen, aber Kreuzungen sind trivial. Wirklich. Ganz wörtlich. Wie es eine Weggabelung geschafft hat, für etwas allgemein Bekanntes, Unbedeutendes und wenig Komplexes zu stehen, erfahrt ihr im Fremdwort der Woche. Wenn ich so an die Fahrschule zurückdenke, fand ich Kreuzungen keineswegs so trivial. Also bei uns auf…

  • Transsylvanien – Fremdwort der Woche

    Transsylvanien – Fremdwort der Woche

    Ich habe mich für das Fremdwort der Woche mal gefragt, was ich so über Rumänien weiß. Wie sich herausgestellt hat, nicht viel. Ein berühmtes Rumänien-Klischee kenne ich aber wie jede*r andere auch: Transsylvanien, wo es Schlösser gibt, im Winter meterhoch Schnee liegt und die bäuerliche Bevölkerung von blutdurstigen Vampiren terrorisiert…

  • Was ist die Antike?

    Was ist die Antike?

    In unserer ersten Folge geht es um ganz grundsätzliche Fragen: Was ist die Antike? Wie ist diese Epoche definiert und was macht sie aus? Diesen Fragen gehen Lucius und Halisca nach und verraten dabei auch, wie das Team von Einfach Antike das Ganze sieht. Schaut auch gern mal auf unserem…

  • Guten Rutsch – Fremdwort der Woche

    Guten Rutsch – Fremdwort der Woche

    Ja, richtig gelesen. Unser heutiges Fremdwort der Woche ist eins, das man überhaupt nicht auf den ersten Blick als Fremdwort erkennt. Es sieht zumindest auf den ersten Blick ziemlich urdeutsch aus. Aber was soll das eigentlich heißen? Man rutscht halt irgendwie ins neue Jahr, also wie bei einem Unfall? Gut,…

  • Kino – Fremdwort der Woche

    Kino – Fremdwort der Woche

    Ein Leben ganz ohne bewegte Bilder können wir uns heute kaum noch vorstellen, aber natürlich gibt es sie – in historischen Dimensionen betrachtet – erst seit ziemlich kurzer Zeit. Und ursprünglich musste man, wenn man sie sehen wollte, einen besonderen Ort aufsuchen, der für uns heute auch nicht mehr die…

  • Spartacus – Ein Gladiator fordert Rom heraus

    Spartacus – Ein Gladiator fordert Rom heraus

    Spartacus ist der wohl berühmteste Gladiator der Antike. Ich meine, welchen Gladiator kennt man heute überhaupt noch mit Namen? Er probte den Aufstand und brachte die römische Staatsmacht ganz schön ins Schwitzen. Ein Sozialrevolutionär war er aber trotzdem nicht – auch wenn er in der Neuzeit nicht selten genau als…