Videos

Hier findet ihr die Beiträge unseres YouTube-Kanals. In unseren Videos erklären wir Themen aus der Antike, erzählen aber auch viel Kurioses und Unterhaltsames aus dem Altertum.

  • Lysistrate – Make Love, Not War

    Lysistrate – Make Love, Not War

    Die griechische Komödie Lysistrate wurde 411 v. Chr. in Athen uraufgeführt. Zu einem Zeitpunkt, als Athen schon 20 Jahre Krieg mit Sparta führte. In der Komödie haben die Frauen der Städte ihre eigene Idee, wie sie den Krieg beenden. Sie verweigern sich ihren Männern im Bett. Harte Zeiten stehen bevor.

    Zum Beitrag

  • Apoll – Götterguide

    Apoll – Götterguide

    Apoll war für die Menschen der Antike eine der bedeutendsten Gottheiten. Vor allem als Gott der Weissagungen war er im Alltag ziemlich präsent. Aber auch darüber hinaus war er ziemlich vielseitig, denn er galt auch das Gott der Musik, der Reinheit, des Frühlings und des Lichts. Heute bekommt er von…

    Zum Beitrag

  • Wer war Herodes?

    Wer war Herodes?

    Laut Bibel ist Herodes für den Kindermord in Bethlehem verantwortlich. Aber war er wirklich ein grausamer Kindermörder oder doch ein Friedenskönig, der für Stabilität im Nahen Osten sorgte?

    Zum Beitrag

  • jemanden bezirzen – Sprichwort Antike

    jemanden bezirzen – Sprichwort Antike

    Wer jemanden bezirzt, versucht auf charmante und verführerische Art, jemanden um den Finger zu wickeln. Das Wort kommt aus einer der bekanntesten Sagen des Altertums überhaupt, nämlich aus der Odyssee. Dort trifft Odysseus auf Kirke, die ihn ganz zauberhaft zu betören versucht.

    Zum Beitrag

  • Ein Tod, der bis heute Rätsel aufgibt – Antinoos

    Ein Tod, der bis heute Rätsel aufgibt – Antinoos

    Im Jahr 130 n. Chr. wird im Wasser des Nils die Leiche eines jungen Mannes gefunden. Es handelt sich aber nicht um irgendwen, sondern um den Geliebten des Kaisers Hadrian. Was ist passiert? Bis heute ist der Todesfall umstritten. Laut der offiziellen Äußerung des Kaisers war es ein Unfall, aber…

    Zum Beitrag

  • Das Quiz zur Antike

    Das Quiz zur Antike

    Wir möchten auch mal was Neues ausprobieren. Heute gibt es mal ein Quiz, in dem ihr euer Wissen rund um die Antike auf die Probe stellen könnt. 10 Fragen, 10 Antworten aus allen Bereichen der Antike.

    Zum Beitrag

  • Wer war Sallust?

    Wer war Sallust?

    Der römische Autor Sallust schrieb Geschichtswerke. Der Tenor dieser Werke ist „Früher war alles besser.“ Wie kam Sallust darauf und warum schrieb er so etwas?

    Zum Beitrag

  • Archilochos – Poesie gegen den Mythos?

    Archilochos – Poesie gegen den Mythos?

    In der griechischen Antike prägten epische Heldengeschichten und Ideale das literarische Bild – doch dann kam Archilochos. Dieser frühe Dichter des 7. Jahrhunderts v. Chr. machte sich nicht nur durch seine kämpferischen Gedichte einen Namen, sondern auch durch seinen schonungslosen Spott und seine kritische Haltung gegenüber gesellschaftlichen Normen. Sein Werk…

    Zum Beitrag

  • Wer war Hera?

    Wer war Hera?

    In unserer neuen Folge stellen wir euch Hera vor, die Gattin des Zeus und Königin des Himmels. Sie beschützte Frauen und die Ehe, ging aber oft auch grausam gegen die Geliebten ihres Ehemannes vor.

    Zum Beitrag

  • Beschreibstoffe in der Antike

    Beschreibstoffe in der Antike

    Wenn man Filme oder Comics über die Antike anschaut oder liest, könnte man den Eindruck haben, die hätten damals alles Mögliche auf Stein geschrieben. Das ist auch nachvollziehbar, denn wenn man sich die schriftlichen Hinterlassenschaften der griechisch-römischen Antike anschaut, überwiegen die Zeugnisse aus Stein. Dafür gibt es aber einen einfachen…

    Zum Beitrag