Videos

Hier findet ihr die Beiträge unseres YouTube-Kanals. In unseren Videos erklären wir Themen aus der Antike, erzählen aber auch viel Kurioses und Unterhaltsames aus dem Altertum.

  • Demeter – Götter-Guide

    Demeter – Götter-Guide

    Die Göttin Demeter lässt das Getreide wachsen, brachte den Menschen die Landwirtschaft und steht allgemein für Fruchtbarkeit. Klingt langweilig? Demeter kennt aber auch das Geheimnis der Unsterblichkeit.

    Zum Beitrag

  • Cincinnatus, der bescheidene Diktator – Steckbrief Antike

    Cincinnatus, der bescheidene Diktator – Steckbrief Antike

    Ein Bauer, der zum mächtigsten Mann Roms wird – und freiwillig wieder geht? Die Geschichte des Lucius Quinctius Cincinnatus gilt als Inbegriff römischer Tugend: Pflichtbewusstsein, Bescheidenheit und politisches Augenmaß. Wir schauen uns die historische Figur genauer an. Dabei geht es auch um den römischen Umgang mit Macht, die Diktatur in…

    Zum Beitrag

  • Wer war Pompeius? – Steckbrief Antike

    Wer war Pompeius? – Steckbrief Antike

    Gnaeus Pompeius wurde schon zu Lebzeiten „der Große“ genannt. Am Ende der römischen Republik war er der erfolgreichste Feldherr. Auf politischer Ebene hatte er aber auch seine Schwierigkeiten. Wir schauen uns den zeitweise engen Vertrauten und zeitweise größten Gegner Caesars in unserem neuen Video genauer an.

    Zum Beitrag

  • Hephaistos – Götter-Guide

    Hephaistos – Götter-Guide

    Feuer kann sehr zerstörerisch sein, aber gleichzeitig hat es für das Leben der Menschen und ihre Zivilisation eine große Bedeutung. Kein Wunder, dass die griechisch-römische Antike eine eigene Gottheit kannte, die für dieses Element zuständig war: Hephaistos bzw. Vulcanus. Er war der Gott des Feuers und der Schmiede. Und als…

    Zum Beitrag

  • Die Ständekämpfe in Rom – Arm gegen Reich?

    Die Ständekämpfe in Rom – Arm gegen Reich?

    In der Frühphase der römischen Republik (494 v. Chr. – 287 v. Chr.) kam es zu den Ständekämpfen zwischen Patriziern und Plebejern. Worum ging es? Was änderte sich? Und welche Grundlagen für eine Republik wurden hier gelegt? Wir schauen es uns in unserem Video an.

    Zum Beitrag

  • Das „Schatzhaus“ von Petra – Fundstück Antike

    Das „Schatzhaus“ von Petra – Fundstück Antike

    Das sogenannte „Schatzhaus des Pharaos“ in Petra zählt zu den berühmtesten Bauwerken der antiken Welt. Die imposante Fassade aus Sandstein, die rätselhafte Urne an der Spitze und die mysteriösen Kammern im Innern haben zu seinem irreführenden Namen beigetragen. Denn das „Schatzhaus“ ist überhaupt kein Schatzhaus. Weder ein Schatz noch ein…

    Zum Beitrag

  • Wer war Pontius Pilatus?

    Wer war Pontius Pilatus?

    Wir schauen an Ostern zurück auf einen Mann, der in der Passionsgeschichte eine entscheidende Rolle spielt: Pontius Pilatus, Statthalter von Judäa zwischen 26 und 36 nach Christus. Er war zweifelsfrei eine historische Person, aber was wissen wir überhaupt sicher über ihn und was wurde später aus ihm gemacht.

    Zum Beitrag

  • Ist das Leben wirklich so kurz? – Senecas De Brevitate Vitae

    Ist das Leben wirklich so kurz? – Senecas De Brevitate Vitae

    Das Leben ist kurz. Das ist ein bekannter Spruch. Oft hört man den Gedanken auch in verschiedenen anderen Variationen: „Wo ist die Zeit hin?“ oder „Die Jahre rasen wirklich vorbei.“ Stimmt das wirklich? Der römische Philosoph Seneca hat sich vor knapp 2.000 Jahren ebenfalls schon mit dem Thema auseinandergesetzt. Und…

    Zum Beitrag

  • Tag von Eleusis

    Tag von Eleusis

    168 v. Chr.: Rom wird Supermacht Juli 168 v. Chr.: In Ägypten herrscht Krieg zwischen zwei hellenistischen Großreichen. Doch dann beschließen die Römer, dass sie eingreifen sollten und dort auch noch ein Wörtchen mitzureden haben. Am Ende des Tages sind die Machtverhältnisse im östlichen Mittelmeerraum auf den Kopf gestellt worden…

    Zum Beitrag

  • Nero – Steckbrief Antike

    Nero – Steckbrief Antike

    Nero ist sicher einer der bekanntesten römischen Kaiser, und das vor allem wegen seiner Grausamkeit und seiner tyrannischen Herrschaft. Angeblich soll er für den katastrophalen Brand Roms im Jahr 64 n. Chr. verantwortlich gewesen sein, räumte gnadenlos jeden aus dem Weg, der ihm in die Quere kam und verfolgte Christ*innen…

    Zum Beitrag