Videos

Hier findet ihr die Beiträge unseres YouTube-Kanals. In unseren Videos erklären wir Themen aus der Antike, erzählen aber auch viel Kurioses und Unterhaltsames aus dem Altertum.

  • Caesar in Gallien – Die Gründe für den Gallischen Krieg

    Caesar in Gallien – Die Gründe für den Gallischen Krieg

    Im Jahr 58 v. Chr. stieß Caesar mit seinen Legionen auf Gallisches Gebiet vor – der Auftakt für einen Eroberungsfeldzug, an dessen Ende Caesar ganz Gallien erobert hatte und zu den einflussreichsten Personen in Rom gehört. Und es ist auch eine Geschichte, mit der sich heute noch zahlreiche Latein-Lernende beschäftigen…

    Zum Beitrag

  • Agnodike von Athen – Die erste Ärztin der Antike?

    Agnodike von Athen – Die erste Ärztin der Antike?

    Agnodike von Athen gilt als erste Ärztin der antiken Welt. Nicht nur soll sie verbotenerweise als Frau Medizin studiert haben und vielen Patientinnen geholfen haben. Sie soll auch für eine Änderung dieses Gesetzes verantwortlich sein. Seit ihr soll es Frauen in der Antike erlaubt gewesen sein, Medizin zu studieren. Was…

    Zum Beitrag

  • Alte Sprachen studieren – Wer macht so was? Und warum?

    Alte Sprachen studieren – Wer macht so was? Und warum?

    Wie kommt man eigentlich auf die Idee, alte Sprachen zu studieren? Wie läuft das ab und was macht man am Ende damit? Mit einem Mythos können wir schon mal aufräumen: Reich wird man damit nicht. Vieles, was man über das Studium der Alten Sprachen (Latein und Griechisch) erzählen kann, gilt…

    Zum Beitrag

  • Eher geht ein Kamel durch ein Nadelöhr

    Eher geht ein Kamel durch ein Nadelöhr

    „Eher geht ein Kamel durch ein Nadelöhr…“ – Was soll das überhaupt heißen? Warum denn ein Kamel? Bei diesem Sprichwort handelt es sich wohl entweder um einen Übersetzungsfehler oder um ein ziemlich lustiges Wortspiel.

    Zum Beitrag

  • Die Geschichte Griechenlands, Teil 2: Klassik, Hellenismus und Kaiserzeit

    Die Geschichte Griechenlands, Teil 2: Klassik, Hellenismus und Kaiserzeit

    Willkommen zum zweiten Teil unseres Epochenüberblicks zur griechischen Geschichte! In diesem Video werfen wir einen Blick auf die Klassik, den Hellenismus und die römische Kaiserzeit. Doch bevor wir eintauchen, schaut unbedingt Teil 1 an, wenn ihr ihn verpasst habt. Dort haben wir die frühen Epochen der griechischen Geschichte beleuchtet, von…

    Zum Beitrag

  • Die Gänse auf dem Kapitol

    Die Gänse auf dem Kapitol

    Im Jahr 387 v. Chr. (oder 390 v. Chr.) belagern die Kelten Rom. In einer Nacht-und-Nebel-Aktion wollen sie auch noch den letzten Rückzugsort der Römer auf dem Kapitol einnehmen. Doch zum Glück gibt es ein paar wachsame Gänse im Tempel der Juno. Wir werfen einen Blick auf die sogenannte „Gallierkatastrope“,…

    Zum Beitrag

  • Die Geschichte Griechenlands, Teil 1: Von den Palastkulturen bis zur Archaik

    Die Geschichte Griechenlands, Teil 1: Von den Palastkulturen bis zur Archaik

    Griechenland spielt in der Geschichte der Antike eine ganz besondere Rolle. Hier entstanden die ersten europäischen Hochkulturen. Und hier haben auch die europäische Philosophie, Kunst und Literatur ihren Ursprung (oder wurden dort zumindest entscheidend mitgeprägt). In Teil 1 unseres Überblicks konzentrieren wir uns auf die ersten drei bedeutenden Epochen: die…

    Zum Beitrag

  • Aeneas und Dido – Liebe, Verrat und ewige Feindschaft

    Aeneas und Dido – Liebe, Verrat und ewige Feindschaft

    Als Aeneas nach der Flucht aus Troja in Karthago landet, hätte alles so schön werden können. Die Königin Dido nimmt ihn und seine Männer auf. Die beiden werden ein Paar. Aber sie müssen sich zwischen Liebe und Pflicht entscheiden. In unserer kurzen Zusammenfassung von Aeneas und Dido sprechen wir alle…

    Zum Beitrag

  • 399 v. Chr. – Todesurteil gegen Sokrates

    399 v. Chr. – Todesurteil gegen Sokrates

    Willkommen zurück bei Einfach Antike. Heute werfen wir mal einen genaueren Blick auf das Schicksal eines der bedeutendsten Philosophen der Antike und vielleicht der europäischen Geschichte überhaupt: Sokrates. Im Jahr 399 v. Chr. stand Sokrates in Athen vor Gericht, angeklagt wegen gottloser Ideen und weil er angeblich einen schlechten Einfluss…

    Zum Beitrag

  • Wer war Plinius?

    Wer war Plinius?

    Plinius hat aus seiner Zeit viel für uns dokumentiert, zum Beispiel das Alltagsleben in Rom, so eine seltsame, kaum bekannte Kultgemeinschaft namens Christentum in der heutigen Türkei und natürlich den Ausbruch des Vesuvs im Jahr 79 n. Chr., den er als Augenzeuge selbst miterlebt hat.

    Zum Beitrag