Videos

Hier findet ihr die Beiträge unseres YouTube-Kanals. In unseren Videos erklären wir Themen aus der Antike, erzählen aber auch viel Kurioses und Unterhaltsames aus dem Altertum.

  • Wie wichtig war das Leben nach dem Tod im Alten Ägypten

    Wie wichtig war das Leben nach dem Tod im Alten Ägypten

    Gräber, Sarkophage, Mumien, Grabbeigaben – das sind die Dinge, die in keiner Ägypten-Ausstellung fehlen dürfen. Die alten Ägypter haben sich schließlich schon im Leben auf das Leben nach dem Tod vorbereitet. Aber wie gerechtfertigt ist das Bild von einem Volk, dessen größte Angst es kollektiv ist, dass das eigene Grab…

    Zum Beitrag

  • Der Mechanismus von Antikythera

    Der Mechanismus von Antikythera

    Der sogenannte „Mechanismus von Antikythera“ ist keine sehr neue Entdeckung. Er wurde bereits im Jahr 1900 von Tauchern vor einer kleinen griechischen Insel aus einem antiken Schiffswrack geborgen und gilt seitdem als ein wenig rätselhaft. Vieles wurde bereits in diesen Mechanismus hineininterpretiert (oder -fantasiert). Dabei weiß die Wissenschaft eigentlich schon…

    Zum Beitrag

  • Wer war Brutus?

    Wer war Brutus?

    In unserem heutigen Video haben wir uns den größten Verräter der Antike nach Judas vorgenommen. Oder den größten Freiheitskämpfer. Das lag in den letzten 2000 Jahren oft im Auge des Betrachters. Wer war Brutus denn sonst noch so außer einer der Attentäter auf Caesar?

    Zum Beitrag

  • Hygiene und Körperpflege in der Antike

    Hygiene und Körperpflege in der Antike

    Heute gibt’s von uns wieder mal ein Alltagsthema aus der Antike: Wie sahen Körperpflege und Hygiene in der Antike eigentlich aus? Klar: Auch die Menschen in der Antike haben sich wohl schon irgendwie gewaschen. Aber wie genau lief das ab, welche Hilfsmittel haben sie benutzt und unter welchen Bedingungen fand…

    Zum Beitrag

  • Queen Cleopatra – Große Aufregung um die Netflix-Doku

    Queen Cleopatra – Große Aufregung um die Netflix-Doku

    Netflix hat eine neue Doku über Kleopatra rausgebracht: Queen Cleopatra. Und die Serie erntet nicht gerade positive Bewertungen: Denn Kleopatra wird von der schwarzen Schauspielerin Adele James gespielt. Was wissen wir über das Aussehen von Kleopatra überhaupt? Hätte Kleopatra nicht vielleicht auch schwarz sein können? Und wie gerechtfertigt ist die…

    Zum Beitrag

  • Ovid – Steckbrief Antike

    Ovid – Steckbrief Antike

    Um Ovid kommt man heute im Lateinunterricht oder -studium kaum herum. Und auch wenn man sich etwas mehr mit antiker Mythologie befassen will, stellen seine Werke eine Fundgrube dar. Aber auch was die literarische Qualität seiner Werke angeht, gilt Ovid heute als einer der ganz großen Autoren der Antike. Das…

    Zum Beitrag

  • Desaster mit Ansage? – Die Sizilische Expedition

    Desaster mit Ansage? – Die Sizilische Expedition

    Im Jahr 415 v. Chr. herrscht Krieg in Griechenland, genau genommen so eine Art „Kalter Krieg“, denn die beiden Kriegsparteien Athen und Sparta haben sich auf eine längere Phase des Friedens im Peloponnesischen Krieg verständigt. Doch der Friede wird von beiden Seiten mehr schlecht als recht eingehalten. In dieser Lage…

    Zum Beitrag

  • Überblick über die Geschichte Roms

    Überblick über die Geschichte Roms

    Teil 2: Die römische Kaiserzeit Die Geschichte der antiken Weltmacht Rom ist sehr vielseitig. Heute konzentrieren wir uns aber mal nicht auf ein Einzelthema, sondern versuchen für euch die wichtigsten Entwicklungen nachzuzeichnen: Vom ersten römischen Kaiser Augustus bis zum Untergang Roms in der Spätantike. Teil 1 findet ihr hier.

    Zum Beitrag

  • Überblick über die Geschichte Roms

    Überblick über die Geschichte Roms

    Teil 1: Die römische Republik Die Geschichte der antiken Weltmacht Rom ist sehr vielseitig. Heute konzentrieren wir uns aber mal nicht auf ein Einzelthema, sondern versuchen für euch die wichtigsten Entwicklungen nachzuzeichnen: Von der mythischen Gründung Roms im Jahr 753 v. Chr. bis zur Ermordung Caesars. Teil 2 folgt nächste…

    Zum Beitrag

  • Ödipuskomplex – Sprichwort Antike

    Ödipuskomplex – Sprichwort Antike

    Der Ausdruck „Ödipuskomplex“ gehört zu den Begriffen, die man im Alltag immer mal wieder hört und von denen man eine ungefähre Vorstellung hat, was sie bedeuten. Wir werfen mal einen Blick auf den Begriff: woher er kommt (Spoiler: hat was mit der Antike zu tun), was damit in der Psychoanalyse…

    Zum Beitrag