-
Eher geht ein Kamel durch ein Nadelöhr
·
„Eher geht ein Kamel durch ein Nadelöhr…“ – Was soll das überhaupt heißen? Warum denn ein Kamel? Bei diesem Sprichwort handelt es sich wohl entweder um einen Übersetzungsfehler oder um ein ziemlich lustiges Wortspiel.
-
Rassismus in der Antike? Eine Spurensuche
·
Es gibt ein Thema, das uns leider schon seit vielen Jahrzehnten immer wieder beschäftigt: Rassismus. Und wie die Diskussion um die Hautfarbe von Königin Kleopatra in diesem Jahr gezeigt hat, betrifft dieses Thema auch die Antike. Aber abgesehen von modernen Fernsehserien, die sich mit der Antike befassen, kann man sich…
-
Katalog – Fremdwort der Woche
·
In Homers Ilias gibt es einen längeren Abschnitt, den fast alle gelangweilten Leser*innen gern überspringen: den Schiffskatalog. Konnte man also in der Antike schon Schiffe aus dem Katalog bestellen? Wurden die dann mit DHL geliefert oder wie lief das ab? Und was ist mit dem Hundekatalog in Ovids Metamorphosen? Irgendwas…
-
Die Geschichte Griechenlands, Teil 2: Klassik, Hellenismus und Kaiserzeit
·
Willkommen zum zweiten Teil unseres Epochenüberblicks zur griechischen Geschichte! In diesem Video werfen wir einen Blick auf die Klassik, den Hellenismus und die römische Kaiserzeit. Doch bevor wir eintauchen, schaut unbedingt Teil 1 an, wenn ihr ihn verpasst habt. Dort haben wir die frühen Epochen der griechischen Geschichte beleuchtet, von…
-
Die Gänse auf dem Kapitol
·
Im Jahr 387 v. Chr. (oder 390 v. Chr.) belagern die Kelten Rom. In einer Nacht-und-Nebel-Aktion wollen sie auch noch den letzten Rückzugsort der Römer auf dem Kapitol einnehmen. Doch zum Glück gibt es ein paar wachsame Gänse im Tempel der Juno. Wir werfen einen Blick auf die sogenannte „Gallierkatastrope“,…
-
dezimieren – Fremdwort der Woche
·
Heute verwenden wir das Verb „dezimieren“, um zu sagen, dass etwas weniger wird. Meistens geht es dabei um Gruppen von Personen, die kleiner werden. Z. B. „Durch ihr schnelles Eingreifen konnte die Fifa die Zahl der Kritiker dezimieren.“ Wir können ganz froh sein, dass das heute nur noch übertragen gemeint…
-
assimilieren – Fremdwort der Woche
·
Noch jemand hier, der beim Wort „assimilieren“ sofort an Star Trek denken muss? „Widerstand ist zwecklos. Sie werden assimiliert werden.“ – So oder so ähnlich lauten die zwei Sätze, die man im Star-Trek-Universum nie hören möchte. Im wahren Leben dagegen wird „Assimilation“ sogar gelegentlich regelrecht eingefordert. Wir haben es also…
-
Die Geschichte Griechenlands, Teil 1: Von den Palastkulturen bis zur Archaik
·
Griechenland spielt in der Geschichte der Antike eine ganz besondere Rolle. Hier entstanden die ersten europäischen Hochkulturen. Und hier haben auch die europäische Philosophie, Kunst und Literatur ihren Ursprung (oder wurden dort zumindest entscheidend mitgeprägt). In Teil 1 unseres Überblicks konzentrieren wir uns auf die ersten drei bedeutenden Epochen: die…
-
Horoskop – Fremdwort der Woche
·
Esoterik ist offenbar gerade wieder im Trend. Wahrsagen, Heilsteine und Liebeszauber erreichen in den sozialen Medien (allen voran auf Tiktok) ein riesiges Publikum. Und natürlich dürfen dabei auch Horoskope nicht fehlen. Die gab es übrigens auch schon in der Antike. Das Wort „Horoskop“ setzt sich aus den beiden griechischen Wörtern…
-
Aeneas und Dido – Liebe, Verrat und ewige Feindschaft
·
Als Aeneas nach der Flucht aus Troja in Karthago landet, hätte alles so schön werden können. Die Königin Dido nimmt ihn und seine Männer auf. Die beiden werden ein Paar. Aber sie müssen sich zwischen Liebe und Pflicht entscheiden. In unserer kurzen Zusammenfassung von Aeneas und Dido sprechen wir alle…