Alltag
-
Akte – Fremdwort der Woche
·
Auch wenn man Akten heutzutage selbstverständlich digital führen kann, klingt der Begriff „Akte“ für die meisten von uns etwas verstaubt und nach Vergangenheit. Kann sein, dass das auch daran liegt, dass es Akten im Grunde schon seit Jahrtausenden gibt. Zeit, sich mal genauer anzuschauen, was der Begriff eigentlich bedeutet. Also:…
-
Elektronik – Fremdwort der Woche
·
Elektronik ist aus unserem Alltag nicht wegzudenken. Unser Alltag würde ohne sie zusammenbrechen. In einigen Fällen ist sie sogar überlebenswichtig. Doch das alles hat seinen Ursprung in einem hübschen kleinen Steinchen. Und einer antiken Version der Fusselrolle. Die Geschichte des Begriffs „Elektronik“ ist auf den ersten Blick etwas seltsam. Zunächst…
-
Hygiene und Körperpflege in der Antike
·
Heute gibt’s von uns wieder mal ein Alltagsthema aus der Antike: Wie sahen Körperpflege und Hygiene in der Antike eigentlich aus? Klar: Auch die Menschen in der Antike haben sich wohl schon irgendwie gewaschen. Aber wie genau lief das ab, welche Hilfsmittel haben sie benutzt und unter welchen Bedingungen fand…
-
Deodorant – Fremdwort der Woche
·
Unangenehmer Körpergeruch war vermutlich noch in keiner Epoche der Geschichte in. Auch schon in der Antike bemühte man sich, diesen zu überdecken. Das Wort „Deodorant“ ist allerdings trotzdem neuzeitlich. Schweißtreibende Arbeit in einem heißen Klima war in der Antike noch weiter verbreitet. Trotzdem wollte auch in der Antike niemand nach…
-
Vegetarismus in der Antike – Zwischen religiöser Reinheit und Tierrechtlern
·
Menschen, die sich vegetarisch ernähren, kommen uns wie ein modernes Phänomen vor. Aber auch schon in der Antike gibt es eine Reihe von Philosophen, die sich Gedanken über das Fleischessen gemacht haben und zum Teil auch Vegetarier waren. Wir schauen uns an, was Menschen in der Antike überhaupt gegessen haben…
-
Vegetarismus in der Antike – Zwischen religiöser Reinheit und Tierrechtlern
·
Menschen, die sich vegetarisch ernähren, kommen uns wie ein modernes Phänomen vor. Aber auch schon in der Antike gibt es eine Reihe von Philosophen, die sich Gedanken über das Fleischessen gemacht haben und zum Teil auch Vegetarier waren. Wir schauen uns an, was Menschen in der Antike überhaupt gegessen haben…
-
Die Stoa – Eine rationale Welt?
·
Stoische Ruhe kennen wir auch heute noch. Manche Menschen ertragen ihr Schicksal mit Gleichmut und ohne jede Gefühlsregung auch in Situationen, in denen man eigentlich das Gegenteil erwarten würde. Die antiken Stoiker rieten auch dazu, sich nicht unnötig über Dinge aufzuregen, die man eh nicht ändern kann. Das hatte allerdings…
-
Mythos Sparta
·
Sparta ist eine der bekanntesten Städte der griechischen Antike, und viele von uns denken vielleicht sofort an knallharte, tapfere und furchtlose Krieger, an unbarmherzigen militärischen Drill, aber vielleicht auch an selbstbewusste Frauen. Klischees gibt es also auch heute noch einige. Doch was ist dran an diesen Vorstellungen, die unser landläufiges…
-
Mythos Sparta
·
Sparta ist eine der bekanntesten Städte der griechischen Antike, und viele von uns denken vielleicht sofort an knallharte, tapfere und furchtlose Krieger, an unbarmherzigen militärischen Drill, aber vielleicht auch an selbstbewusste Frauen. Klischees gibt es also auch heute noch einige. Doch was ist dran an diesen Vorstellungen, die unser landläufiges…
-
Protokoll – Fremdwort der Woche
·
Gestern gab es auf der Arbeit wieder ein 7-seitiges Protokoll der letzten Konferenz. Liest doch eh wieder kein Mensch! Ist so was überhaupt noch ein Protokoll oder sind das schon Memoiren? Und wieso verstößt eigentlich die englische Königin gegen das Protokoll, wenn sie im Thronsaal auf den Teppich pinkelt? Zeit, sich…