Schlagwort: Bibel

  • Fremdwort der Woche

    Jubiläum – Fremdwort der Woche

    Jahres- und Gedenktage, Jubiläen eben, feiern wir auch heute noch. In diesem Jahr hat zum Beispiel Loriot ein Jubiläum. Er ist vor 100 Jahren geboren worden. Und Wilhelm Röntgen hat auch ein Jubiläum. Er ist 2023 einhundert Jahre lang tot. Es handelt sich also um Jahrestage, bei denen etwas oft 25, 50 oder 100 Jahre…

    zum Beitrag

  • Die Königin von Saba besucht König Salomon

    Königin von Saba? Wer soll das denn sein? Hierzulande ist sie vielleicht am ehesten noch Leuten bekannt, die sich mit der Bibel auskennen. Aber fragt das mal Menschen in Äthiopien oder im Jemen. Die werden gar nicht verstehen können, wie man die berühmte Geliebte des Königs Salomon nicht kennen kann. Wir haben sie uns in…

    zum Beitrag

  • Fremdwort der Woche

    Talent – Fremdwort der Woche

    Wer viele Talente besaß, war in der Antike vor allem eins: sehr reich. Denn das Talent, griech. tálanton (τάλαντον), war eine Gewichtseinheit für Edelmetalle und damit auch für Geld. Dass wir es heute weniger materiell verwenden, haben wir im Übrigen der Bibel zu verdanken. Ursprünglich kam das Talent aus dem babylonischen Raum, was auch erklärt,…

    zum Beitrag

  • Fremdwort der Woche

    Apokalypse – Fremdwort der Woche

    Saurer Regen, Atompilze, die den Himmel verdunkeln – und gerne darf auch eine Horde blutrünstiger Zombies durchs Bild laufen. Was wir mit einer Apokalypse verbinden, ist sehr vielfältig und schon oft in den düstersten Farben ausgemalt worden. Dabei sollte der Begriff ursprünglich Hoffnung verbreiten.  „Apokalypse“ ist ein griechischer Begriff und bedeutet wörtlich einfach nur „Enthüllung“…

    zum Beitrag

  • Auge um Auge, Zahn um Zahn – Der Codex Hammurabi

    Auch heute noch benutzen wir der Ausspruch „Auge um Auge“ im Zusammenhang mit Rache und Bestrafung. Gleiches wird mit gleichem vergolten – was uns ziemlich vorsintflutlich vorkommt. Dahinter steckt auch tatsächlich ein sehr altes Rechtsprinzip, das sich schon im alten Testament findet. Aber das ist nur ein Teil der Geschichte. In der Regel folgt Bestrafung…

    zum Beitrag