Christentum

  • Der Streit um den Victoria-Altar

    Der Streit um den Victoria-Altar

    Ende des 4. Jahrhunderts ist das Christentum im Römischen Reich schon weit verbreitet, als es zum Streit um ein Altarbild kommt, dass die römische Siegesgöttin Victoria zeigt. Soll der Altar abmontiert oder stehen gelassen werden? Der Streit weitet sich zu der Frage aus, was „Römisch Sein“ überhaupt ausmacht und wer…

    Zum Beitrag

  • Wer war Pontius Pilatus?

    Wer war Pontius Pilatus?

    Wir schauen an Ostern zurück auf einen Mann, der in der Passionsgeschichte eine entscheidende Rolle spielt: Pontius Pilatus, Statthalter von Judäa zwischen 26 und 36 nach Christus. Er war zweifelsfrei eine historische Person, aber was wissen wir überhaupt sicher über ihn und was wurde später aus ihm gemacht.

    Zum Beitrag

  • Talent – Fremdwort der Woche

    Talent – Fremdwort der Woche

    Wer viele Talente besaß, war in der Antike vor allem eins: sehr reich. Denn das Talent, griech. tálanton (τάλαντον), war eine Gewichtseinheit für Edelmetalle und damit auch für Geld. Dass wir es heute weniger materiell verwenden, haben wir im Übrigen der Bibel zu verdanken. Ursprünglich kam das Talent aus dem…

    Zum Beitrag

  • Konstantin und das Christentum

    Konstantin und das Christentum

    Kaiser Konstantin gewährte mit der Mailänder Vereinbarung im Jahr 313 den Menschen im Römischen Reich Religionsfreiheit. Damit waren nun auch die Christinnen und Christen vor Verfolgung sicher und hatten mit Konstantin zudem einen mächtigen Unterstützer. Aber wurde Konstantin bei der Schlacht an der Milvischen Brücke wirklich schlagartig bekehrt? Und war…

    Zum Beitrag

  • Kathedrale – Fremdwort der Woche

    Kathedrale – Fremdwort der Woche

    Bei einer Kathedrale denken wir meistens an eine große, prunkvolle Kirche. Wie das Kirchengebäude aussieht, ist dabei aber eigentlich egal. Wichtig ist ein oft auch unscheinbares Möbelstück im Innern. Der Aachener Dom ist eine Kathedrale. Der sehr viel größere Berliner Dom dagegen nicht. Der Kölner Dom wiederum schon. Und der…

    Zum Beitrag

  • Legende – Fremdwort der Woche

    Legende – Fremdwort der Woche

    Legenden begegnen uns an mehreren Stellen: Es können Erzählungen sein, die etwas ausgeschmückt und fantastisch sind und ähnlich wie Mythen funktionieren. Legenden können auch unter Landkarten stehen, damit man sie richtig versteht. Und auch Personen können mittlerweile Legenden sein. Dem Wortsinn nach sollte das aber nur hinhauen, wenn die Leute…

    Zum Beitrag

  • Eher geht ein Kamel durch ein Nadelöhr

    Eher geht ein Kamel durch ein Nadelöhr

    „Eher geht ein Kamel durch ein Nadelöhr…“ – Was soll das überhaupt heißen? Warum denn ein Kamel? Bei diesem Sprichwort handelt es sich wohl entweder um einen Übersetzungsfehler oder um ein ziemlich lustiges Wortspiel.

    Zum Beitrag

  • Jubiläum – Fremdwort der Woche

    Jubiläum – Fremdwort der Woche

    Jahres- und Gedenktage, Jubiläen eben, feiern wir auch heute noch. In diesem Jahr hat zum Beispiel Loriot ein Jubiläum. Er ist vor 100 Jahren geboren worden. Und Wilhelm Röntgen hat auch ein Jubiläum. Er ist 2023 einhundert Jahre lang tot. Es handelt sich also um Jahrestage, bei denen etwas oft…

    Zum Beitrag

  • Märtyrer – Fremdwort der Woche

    Märtyrer – Fremdwort der Woche

    Der Aufschrei war groß, das Medienecho gewaltig, als im Januar dieses Jahres Novak Djokovic – ohne Zweifel einer der erfolgreichsten Tennisspieler unserer Zeit – die Einreise zu den Australian Open verwehrt wurde. Der Grund: Der Serbe wollte keine Auskunft über seinen Impfstatus geben. Nein, es folgt jetzt keine weitere, ermüdende…

    Zum Beitrag

  • Passion – Fremdwort der Woche

    Passion – Fremdwort der Woche

    Viele Menschen haben eine Passion. Sei es Gitarre spielen oder Kochen oder Käferlarven aufziehen. Passionierte Menschen gehen mit Leidenschaft an die Sache ran. In den letzten Tagen stand auch wieder eine ganz spezielle Passion im Fokus: Die Passion Christi. Auch Jesus hatte eine Passion. Die hat weniger mit Leidenschaft zu…

    Zum Beitrag