-
König Krösus
Krösus – der Name ist heute noch ziemlich bekannt. Aber wer war der antike König, der sagenhaft reich gewesen sein soll, das berühmteste Orakel der Weltgeschichte einholte, sein eigenes Reich vernichtete und beinahe sein Ende auf einem Scheiterhaufen fand? Wir werfen einen genaueren Blick auf sein Leben, in dem Glück und Leid offenbar ziemlich eng […]
-
Delfin – Fremdwort der Woche
Delfine sind süß, knuddelig und liebenswert. Alle mögen sie. Es gibt einen Haufen Organisationen, die sich (gerechtfertigterweise) dem Schutz der putzigen Meerestiere verschrieben haben. Trotzdem müssen wir euch jetzt mit einer traurigen Wahrheit kommen: Der Begriff „Delfin“ ist möglicherweise schwer diskriminierend und die Hälfte aller Delfine sind im Wortsinn gar keine. Stammten Delfine in der…
-
Protokoll – Fremdwort der Woche
Gestern gab es auf der Arbeit wieder ein 7-seitiges Protokoll der letzten Konferenz. Liest doch eh wieder kein Mensch! Ist so was überhaupt noch ein Protokoll oder sind das schon Memoiren? Und wieso verstößt eigentlich die englische Königin gegen das Protokoll, wenn sie im Thronsaal auf den Teppich pinkelt? Zeit, sich das Wort mal genauer anzuschauen. …
-
sporadisch – Fremdwort der Woche
„Ich bin echt ein bisschen enttäuscht. Mein bester Freund meldet sich nur noch sporadisch.“ „Acht echt, ist der ausgewandert?“ „Ähm nee… wieso?“ „Ach so, sorry, ich musste bei ‚sporadisch’ grad irgendwie an Mama Mia denken.“ „Wtf?“ Der schöne Teil mit viel Sonne, Strand und Meer Das Wort „sporadisch“ ist eigentlich irgendwie ganz süß. Denn wenn…
-
anthrazit – Fremdwort der Woche
Mint, Flieder, Limone – wer Mode designt, muss sich wohl nicht nur mit Schnitten, Farben und Materialien beschäftigen, sondern sich offenbar für die verwendeten Farben auch noch möglichst fancy Bezeichnungen ausdenken. Sehr oft findet man dabei Namen von Pflanzen, Früchten und Blumen. Das könnte daran liegen, dass jede*r damit etwas Positives verbindet. Auch Essen scheint…
-
Legasthenie – Fremdwort der Woche
Es gibt so ein paar Worte, die Altsprachler+innen im Alltag wirklich wehtun. Sie rufen einen Würgereiz hervor, der sich bis zu körperlichen Qualen unbekannten Ausmaßes steigern kann. Und dazu gehört der Ausdruck „Bewegungslegastheniker“. Ok, das mit den körperlichen Qualen ist natürlich übertrieben. Aber trotzdem möchte man machmal den Kopf gegen die Wand hauen, wenn jemand…
-
ätherisch – Fremdwort der Woche
Als ich ein Kind war, hatten wir zu Hause mal Teebaumöl da. Ich fand, dass das sehr widerlich roch. Meine Mutter belehrte mich allerdings, dass das ein ätherisches Öl sei Ich fand den Geruch trotzdem unangenehm. Aber offenbar sollten ätherische Öle wohl etwas sein, was gut riecht. Zumindest in der Theorie. Dachte ich. Aber eigentlich…
-
Homer – Steckbrief Antike
Homer ist einer der bedeutendsten Schriftsteller überhaupt. Mit seinen Werken beginnt überhaupt erst die europäische Literatur*. Aber trotzdem wissen wir so gut wie nichts über ihn. Stattdessen gibt es zahllose Theorien – und jede Menge Streit. * Für die Nerds unter euch: Ja, die Debatte darüber, ob Homer oder Hesiod früher gelebt hat, ist uns…
-
Disco – Fremdwort der Woche
Bei „Disco“ denken die meisten von euch jetzt bestimmt an glitzernde Kostüme, wilde Frisuren und stampfende Beats. Und vor allem an die 70er. Stimmt ja auch: Das, was man früher „Disco“ nannte, heißt heute eher „Club“. „Disco“ ist nicht nur eine Musikrichtung, sondern ein popkulturelles Phänomen. Und der Begriff hat zur Abwechslung mal vor allem…
-
Diät – Fremdwort der Woche
Eine Diät zu machen, gehört zu den beliebtesten Neujahrsvorsätzen. Mit den guten Vorsätzen ist es aber meistens schnell vorbei. Wenn ihr eure Diät also gerade noch durchhaltet, Respekt dafür. Wenn nicht, geht es euch aber einfach nur wie den meisten. Nach dem ersten Monat des Jahres also mal einen Blick auf das Wort „Diät“ zu…