Latein
-
fatal – Fremdwort der Woche
·
Wir können in fatalen Situationen stecken, fatale Entscheidungen treffen oder uns vor fatalen Folgen fürchten. All diese fatalen Dinge sind meistens nicht nur einschneidend, sondern vor allem eins: schicksalhaft. Fatal geht zurück auf das lateinische Wort fatum, was „Schicksal“ bedeutet. Latein hält aber noch ein paar andere Wörter bereit, die…
-
Unter aller Kanone – Sprichwort Antike
·
„Unter aller Kanone“ – was soll das überhaupt heißen? Warum sollte man denn eine schlechte Leistung unter eine Kanone stecken? Des Rätsels Lösung stammt aus einer Zeit, in der es noch gar keine Kanonen gab, und hat natürlich etwas mit Latein zu tun.
-
Kandidat – Fremdwort der Woche
·
Die Bundestagswahl steht vor der Tür und beschert uns mal wieder zahlreiche Kandidat*innen für die Plätze im Bundestag. Da kann man schnell den Überblick verlieren. Wie wäre es mit einem Gruppenfoto? – und das am besten nach dem antiken Dresscode, von dem das Wort abgeleitet ist. Gut, das ganze hätte…
-
Computer – Fremdwort der Woche
·
Aus unserem Alltag sind Computer nicht mehr wegzudenken. Mittlerweile tragen wir sie ja sogar teilweise am Handgelenk mit uns herum. Darüber hätten sich Konrad Zuse und Alan Turing, die als zwei der großen Väter der modernen Computertechnik gelten, wohl sehr gewundert. Zu ihrer Zeit waren Computer noch mindestens so groß…
-
„wie eine Furie“ – Sprichwort Antike
·
In unserem neuen Format gehen wir kurz und knapp Sprichwörtern, Ausdrücken und Redewendungen auf den Grund, die aus der Antike stammen. Diesmal erklärt Livia, wer die Furien waren, was wir mit dem Ausdruck „wie eine Furie“ heute meinen – und wieso das Ganze in der Antike eigentlich viel schlimmer war,…
-
Agenda – Fremdwort der Woche
·
Heute setzen wir mal das Wort „Agenda“ auf unsere Agenda. Wir hatten das Gefühl, dass wir das langsam mal tun müssten. Und damit sind wir auch schon beim Kern des Wortes und bei einem schweren Trauma aller Latein-Schüler*innen. In vielen Schulen wird noch immer Caesar als erste Original-Lektüre gelesen. Und…
-
Basilikum, Basilisk und Basilika – Fremdwort der Woche
·
Diese Woche gibt es von uns direkt drei Fremdwörter der Woche, bei denen man sich fragen kann, warum die eigentlich so ähnlich sind. Leben Basilisken in Basiliken? Oder füttert man die etwa mit Basilikum? Basilisk, Basilika, Basilikum – was die drei verbindet, erfahrt ihr im folgenden Artikel. Dort, wo ich…
-
digital – Fremdwort der Woche
·
Digitalisierung ist in aller Munde. Da niemand um das Thema herumkommt, wollen auch wir uns damit auseinandersetzen und erklären, woher das Fremdwort digital überhaupt kommt. Denn der Begriff, der heute so viel mit Einsen und Nullen zu tun hat, kommt aus einer Zeit, in der man die Null in Europa…