Rom
-
Geister, Hexen, Untote – Gruselgeschichten aus der Antike
·
Gruselgeschichten gab es natürlich auch schon in der Antike. Und viele Gruselgestalten oder -figuren, die wir heute noch kennen, spuken auch schon durch die Literatur des Altertums. Es geht um Hexen, Untote und Geister, denn heute gibt es von uns mal eine etwas andere Folge. Anstatt über die Antike zu…
-
Geister, Hexen, Untote – Gruselgeschichten aus der Antike
·
Gruselgeschichten gab es natürlich auch schon in der Antike. Und viele Gruselgestalten oder -figuren, die wir heute noch kennen, spuken auch schon durch die Literatur des Altertums. Es geht um Hexen, Untote und Geister, denn heute gibt es von uns mal eine etwas andere Folge. Anstatt über die Antike zu…
-
Beschreibstoffe in der Antike
·
Wenn man Filme oder Comics über die Antike anschaut oder liest, könnte man den Eindruck haben, die hätten damals alles Mögliche auf Stein geschrieben. Das ist auch nachvollziehbar, denn wenn man sich die schriftlichen Hinterlassenschaften der griechisch-römischen Antike anschaut, überwiegen die Zeugnisse aus Stein. Dafür gibt es aber einen einfachen…
-
Was ist der Limes?
·
Das Imperium Romanum hatte zeitweise eine Außengrenze von ca. 5000 km. Die Grenzen wurden kontrolliert, besonders auch die an Rhein und Donau, die Rom von Germanien trennte. Dort gab es den Limes, ein System aus Wachposten entlang der Flüsse und teilweise auch über Land.
-
Wer war Zeus?
·
Wir wenden uns einem neuen Format zu und stellen euch die wichtigsten Göttinnen und Götter der Antike vor. Folge 1 mit Zeus, dem Herrscher des Olymps und Obersten der Götter.
-
Elagabal – Roms Transkaiserin?
·
Ein Museum in England hat Elagabal im November 2023 zur Transfrau erklärt. Natürlich nicht einfach so: Es gibt Hinweise in den Quellen, die auf den ersten Blick auf Transsexualität hinweisen könnten. Elagabal schminkte sich, trug Frauenkleider, bezeichnete sich selbst als Frau und habe Frauen (auch beim Sex) nachgeahmt. Wurde Elagabal…
-
Wer war Scipio?
·
Scipio Africanus stammte aus der mächtigsten Familie Roms seiner Zeit. Er entschied den Zweiten Punischen Krieg gegen Karthago zugunsten Roms. Und wurde u. a. damit ein großes Problem für die Römische Republik. Warum erfahrt ihr im Video.
-
Tarquinius – Der letzte König Roms
·
Um das Jahr 510 v. Chr. endete in Rom die Königszeit. Mit Lucius Tarquinius (der später den Beinamen „Superbus“ erhielt), vertrieben die Römer ihren (vorerst) letzten Monarchen aus der Stadt. In Rom wurde die Republik begründet, die über Jahrhunderte bestehen bleiben sollte. Aber was war der Grund für diesen Umsturz?…
-
Plagiat – Fremdwort der Woche
·
Plagiate haben in den letzten Jahren viele Politiker*innen zu Fall gebracht. Aber nicht nur die. Dank des Internets und Software, die eins zu eins abgeschriebene Texte sofort erkennen kann, kommen solche Fälle, in denen fremde Arbeit für die eigene ausgegeben wird, zumindest häufiger ans Licht. Auch in der Antike gab…
-
Handel in der Kaiserzeit
·
Im Römischen Reich konnte so ziemlich alles produziert werden, was man brauchte. Nur nicht immer da, wo man es brauchte. Manche Produkte wurden daher schon in der Antike über weite Strecken transportiert. Womit wurde gehandelt? Und wie hat der Handel in der Kaiserzeit über drei Kontinente funktioniert?