Theater
-
Lysistrate – Make Love, Not War
·
Die griechische Komödie Lysistrate wurde 411 v. Chr. in Athen uraufgeführt. Zu einem Zeitpunkt, als Athen schon 20 Jahre Krieg mit Sparta führte. In der Komödie haben die Frauen der Städte ihre eigene Idee, wie sie den Krieg beenden. Sie verweigern sich ihren Männern im Bett. Harte Zeiten stehen bevor.
-
Sophokles – Steckbrief Antike
·
„König Ödipus“ und „Antigone“ sind bis heute zwei der berühmtesten, am meisten gelesenen und aufgeführten griechischen Tragödien überhaupt. Sie werden bis heute vielfach im Deutschunterricht oder im Deutschstudium durchgenommen oder behandelt und gelten (zusammen mit den beiden Iphigenie-Tragödien des Euripides) quasi als Muster für „die“ griechische Tragödie schlechthin. Beide Stücke…
-
Episode – Fremdwort der Woche
·
Episoden gibt es überall. Die Amtszeit mancher Minister*innen bleibt bisweilen schon mal eine Episode. Gelegentlich sind auch Liebesbeziehungen leider nur eine Episode. Manche psychischen Erkrankungen sind von depressiven Episoden geprägt. Meistens aber heizen Produzent*innen von Fernsehserien ihr Publikum damit an, dass sie die neuste Episode von The Stand oder The…