Bei Einfach Antike gibt es diesen Herbst ein paar Veränderungen. Wir haben beschlossen, unseren Blog nun wieder regelmäßig zu bespielen. Hier findet ihr jetzt wieder wöchentlich ein „Fremdwort der Woche“ und einmal im Monat auch wieder einen längeren Beitrag. Auf YouTube werdet ihr ab sofort Livia häufiger in den Videos sehen.
Wir haben wieder einige spannende Themen für euch vorbereitet: Über den Goten Alarich, der symbolisch für den Untergang Roms steht, über ein neues Sprichwort, einen Blick auf den griechisch-römischen Gott des Krieges und eins der bekanntesten Weltwunder der Antike. Schaut gern mal rein.
Außerdem geht’s in unseren Videos in diesem Monat um einen Kaiser, der das Christentum zurückdrängen und den alten Kulten wieder Geltung verschaffen wollte, um eins der brutalsten Ereignisse in Caesars Eroberungskrieg in Gallien, den Polytheismus und eine wenig bekannte Giftmischerin in Rom.
Tipp: Newsletter
Möchtest du unsere Monatsvorschau per Newsletter erhalten? Dann kannst du ihn hier über Steady abonnieren – natürlich kostenlos:
🎤 Musik in der Antike – Vergessene Melodien und was von ihnen blieb
Musik ist für die meisten von uns ein wichtiger Teil des Alltags. Das war natürlich auch schon in der Antike so. Leider wissen wir über antike Musik aber relativ wenig. Lucius und Sebastian setzen im Podcast mal die Puzzlestücke zusammen: Was wissen wir eigentlich? Und wie klang Musik in der Antike? Das ist gar nicht so leicht zu beantworten.
Kommt am 03.10.2025
📽️ Alarich – Steckbrief Antike
Sein Name wird oft mit dem Untergang Roms verbunden: Im Jahr 410 n. Chr. plünderte eine Horde Goten unter ihrem Anführer Alarich die „ewige Stadt“. Ein paar Jahrzehnte später war das weströmische Reich Geschichte.
Wenn man genauer hinschaut, war das Ereignis aber gar nicht so dramatisch, wie es spätere Darstellungen ausmalten. Genau genommen geriet Alarich zwischen die Fronten eines militärischen Wettstreits, der allerdings für sich ein Schlaglicht auf die politischen Verhältnisse der Spätantike wirft.
Kommt am 05.10.2025
📽️ Locusta – Neros Giftmischerin (True Crime Antike)
Wir probieren mit unserer True Crime Reihe mal wieder etwas Neues aus. Denn klar – auch in der Antike wurde schon gemordet. Folge 1 beschäftigt sich mit Locusta, einer verurteilten Giftmischerin, deren „Talent“ Kaiser Nero für sich entdeckte.
Wie sah ihre Karriere am Kaiserhof aus, wen hat sie auf dem Gewissen und wurde sie jemals zur Rechenschaft gezogen? Wir präsentieren euch die erste (bekannte) Serienmörderin der Geschichte.
Kommt am 12.10.2025
📽️ Ares – Götter-Guide Antike
Ares war in der Antike kein beliebter Gott. Das hängt wohl mit seinem Zuständigkeitsbereich zusammen, dem Krieg. Aber neben Gewalt und Blutbädern gibt es auch noch andere Geschichten über ihn. Zum Beispiel seine Beziehung zur schönen Aphrodite.
Kommt am 19.10.2025
📽️ Der Koloss von Rhodos – Fundstück Antike
5 Meter hoch, aus Bronze, und es stand einst direkt am Hafen von Rhodos – das größte Standbild der Antike. Und heute? Nichts ist mehr davon übrig. Trotzdem kennt jede*r den Koloss von Rhodos. Wir werfen einen Blick auf seine Geschichte.
Kommt am 26.10.2025
✍️ Blogbeiträge
Besucht uns außerdem gern auf unserem Blog www.einfach-antike.de. Jeden Montag gibt es von uns dort jetzt wieder ein „Fremdwort der Woche“ und Ende des Monats die erste Folge der Reihe „Geschichte einer Stadt“, zum Start mit einem Streifzug durch die Geschichte von Athen:
- skurril (06.10.2025)
- Adoption (13.10.2025)
- provozieren (20.10.2025)
- Firma (27.10.2025)
- Athen – Geschichte einer Stadt (29.10.2025)
Schreibe einen Kommentar