• Architekt – Fremdwort der Woche

    Architekt – Fremdwort der Woche

    Ein Architekt oder eine Architektin entwirft Pläne für Häuser oder andere Gebäude. Wenn man sich den Ursprung des Begriffs anschaut, stimmt das aber nicht so ganz. Außerdem war der berühmteste „Architekt“ der Antike eher ein Bauingenieur. Und was haben Architekt(inn)en sprachlich eigentlich mit Erzbischöfen zu tun?  Es gibt ein halbwegs…

  • 6 skurrile Fakten über Caesar

    6 skurrile Fakten über Caesar

    Über Caesar gibt’s ne ganze Menge zu erzählen. Livia nimmt sich im Video aber mal die Geschichten über den berühmten Feldherrn und Politiker vor, die sonst oft zu kurz kommen – und die man vielleicht eher im „Promiflash“ finden würde.

  • Top 5 der skurrilsten Figuren aus der Mythologie

    Top 5 der skurrilsten Figuren aus der Mythologie

    Einäugige Riesen, Frauen, die keinen Körper mehr haben, Roboter… Es gibt echt ein paar sehr skurrile Figuren in der griechisch-römischen Mythologie. Lucius hat in diesem Video mal seine Top 5 zusammengestellt.

  • Episode – Fremdwort der Woche

    Episode – Fremdwort der Woche

    Episoden gibt es überall. Die Amtszeit mancher Minister*innen bleibt bisweilen schon mal eine Episode. Gelegentlich sind auch Liebesbeziehungen leider nur eine Episode. Manche psychischen Erkrankungen sind von depressiven Episoden geprägt. Meistens aber heizen Produzent*innen von Fernsehserien ihr Publikum damit an, dass sie die neuste Episode von The Stand oder The…

  • Das Kuriositätenkabinett der Insel Kreta

    Das Kuriositätenkabinett der Insel Kreta

    Kreta ist einer der sagenhaftesten und auch rätselhaftesten Orte der ganzen Antike. Hier entstanden die ersten europäischen Paläste und die ältesten Zeugnisse der griechischen Sprache. Und obendrauf gibt es noch einige der bekanntesten Mythen der Weltgeschichte: Der Minotaurus, Daedalus und Ikarus – alle diese Geschichten spielen auf Kreta. Zeit für…

  • Tisch – Fremdwort der Woche

    Tisch – Fremdwort der Woche

    Hä? Was soll das denn? Seit wann ist bitte „Tisch“ ein Fremdwort? Tja Leute, ihr werdet euch wundern. Ziemlich viele Wörter, die wir im Alltag benutzen stammen aus anderen Sprachen, obwohl man es ihnen nicht mehr ansieht. Und „Tisch“ ist eins davon.  Das Wort „Tisch“ kommt vom lateinischen Wort „discus“…

  • Autogramm – Fremdwort der Woche

    Autogramm – Fremdwort der Woche

    „Kannst du hier grad mal dein Autogramm druntersetzen?“ – „Nee sorry, hab grad keine Zeit, einen Roman zu schreiben.“ So oder so ähnlich könnte eine schlichte Frage nach einer Unterschrift enden, wenn wenn man sich mit Nerds (sprich: Altsprachler*innen) unterhält. Schreckliche Vorstellung, aber wir erklären mal kurz, wie das kommt.…

  • Generationenkonflikte in der Antike?

    Generationenkonflikte in der Antike?

    Heute stellen wir wieder einmal eine Frage an die Antike, und diesmal geht es um ein Thema, dass uns heute immer wieder beschäftigt. Und das nicht erst seit der „Fridays for Future“-Bewegung, denn Konflikte zwischen den Generationen gab es auch in früheren Jahrzehnten immer wieder. Aber wie sieht es eigentlich…

  • Pharao – Fremdwort der Woche

    Pharao – Fremdwort der Woche

    „Das Verhalten des russischen Präsidenten ähnelt dem eines alten ägyptischen Pharaos.“, kommentierte das Weiße Haus. Der Kreml zeigte sich umgehend empört. Gut, die Nachricht haben wir uns natürlich ausgedacht. Aber sie verdeutlicht, dass wir dasselbe Prinzip, das hinter dem Wort „Pharao“ steckt, auch heute noch verwenden. Und damit kommen wir…

  • Gaius Julius Caesar

    Gaius Julius Caesar

    Zum Start ins Wochenende gibt’s mal wieder Informations-Input von uns. Diesmal hat sich Livia eine der ganz großen Personen der Antike vorgenommen: Gaius Julius Caesar. Er war nicht nur ein erfolgreicher Politiker und Machtmensch (und Kleopatras bekanntester Liebhaber), sondern ließ in der römischen Republik auch keinen Stein auf dem anderen.…