Lucius
-
Zentrum – Fremdwort der Woche
·
Manches Stadtzentrum ist ein Schandfleck, zum Beispiel das von Moers. Wenn es ganz schlimm wird, spricht man vielleicht sogar von einem Schandfleck. Man könnte auch sagen, einem „Stachel im Fleisch“ eines Ortes. Und damit ist man schon ziemlich nah an der Ursprungsbedeutung des Wortes. Um das zu verstehen, muss…
-
Panik – Fremdwort der Woche
·
Niemand lässt sich gern erschrecken. Und echte Panik ist eine der unangenehmsten Empfindungen, die man so haben kann. Insbesondere, wenn sie viele Menschen gleichzeitig befällt. Und doch kommt der Begriff ursprünglich aus einem Zusammenhang, den die meisten Menschen heute mit idyllischer Ruhe und Beschaulichkeit verbinden. Manche Dinge erschrecken uns…
-
Das Orakel von Delphi
·
Das Orakel von Delphi gehörte zu den bedeutendsten und einflussreichsten Orakeln der griechisch-römischen Antike. Aber warum eigentlich? Wir werfen im Video einen Blick darauf, wie so ein Orakel überhaupt ablief und welchen Einfluss es auf Politik und Weltgeschehen der damaligen Zeit hatte. Aber natürlich muss man sich auch Fragen: Wie…
-
Prothese – Fremdwort der Woche
·
Prothesen gibt es heute in vielen Bereichen: Beinprothesen, Fingerprothesen und natürlich die Zahnprothesen, die im Alltag wohl am häufigsten vorkommen. Und wenn man an die Beinprothesen denkt, dann gibt es auch unterschiedliche Formen, je nach genauem Verwendungszweck. Dass wir glücklicherweise heute viele Körperteile durch künstliche Objekte ersetzen können, haben wir…
-
März 2024 – Die Monatsvorschau
·
Im März geht es bei Einfach Antike unter anderem um einen der bekanntesten Philosophen der Antike, dessen Ideen und Ideale auch heute noch ziemlich provozieren würden. Stichwort provozieren: Im Podcast nehmen wir uns einen der bis heute rätselhaftesten Herrscher des Alten Ägypten vor, der mit seinen Ideen ebenfalls für Aufsehen…
-
Nostalgie – Fremdwort der Woche
·
Nostalgisch sind wir alle mal. Man denkt an die eigene Kindheit zurück und daran, wie man mit dem längst verstorbenen Familienhund in den Sonnenuntergang hineintollte. Oder die spannende Zeit des Studiums, als man zwar wenig Geld hatte, aber so viele spannende Menschen kennenlernen durfte. Vielleicht denkt man auch an die…
-
Argusaugen – Sprichwort Antike
·
Wenn man jemanden oder etwas sehr genau im Blick behält, kann man auch sagen „mit Argusaugen bewachen“ oder „beobachten“. Wir gehen dem Sprichwort wieder mal auf den Grund. Argus ist eine Figur aus der griechisch-römischen Mythologie. Und bekannt ist er vor allem als Wächter. Er wird meist mit hundert Augen…
-
Die Odyssee – Heimkehr eines Helden
·
Die Odyssee zählt zu den bekanntesten Werken der antiken Literatur. Viele Episoden daraus sind heute noch sehr bekannt: die Geschichte von den Zyklopen, den Ungeheuern Skylla und Charybdis oder den Lotophagen. Diese berühmten Geschichten machen aber genau genommen nur einen sehr kleinen Teil der Geschichte von der Irrfahrt des Odysseus…
-
Orchidee – Fremdwort der Woche
·
Hoden sind schön. Manche Menschen finden sie so schön, dass sie viel Geld dafür ausgeben, um sie zu besitzen und zu pflegen. Nicht wenige präsentieren sie auch am Fenster, um ihre Nachbarschaft damit zu beeindrucken. Eine versaute Pflanze Wie kommt man denn jetzt von der Orchidee auf männliche Geschlechtsteile? Glaubt…
-
Skrupel – Fremdwort der Woche
·
Wieder ein Wort, das man dauernd benutzt, bei dem man nicht so genau weiß, was es eigentlich bedeutet: Skrupel. Und auch nach Jahren des Lateinlernens, ist man vermutlich noch nie dieser entlegenen Vokabel begegnet. Und doch ist der Ursprung des Begriffes „Skrupel“ allen Menschen aus dem Alltag mehr als geläufig. …