Sprache

  • Katalog – Fremdwort der Woche

    Katalog – Fremdwort der Woche

    In Homers Ilias gibt es einen längeren Abschnitt, den fast alle gelangweilten Leser*innen gern überspringen: den Schiffskatalog. Konnte man also in der Antike schon Schiffe aus dem Katalog bestellen? Wurden die dann mit DHL geliefert oder wie lief das ab? Und was ist mit dem Hundekatalog in Ovids Metamorphosen? Irgendwas…

    Zum Beitrag

  • 10 Sätze auf Latein – Latein sprechen

    10 Sätze auf Latein – Latein sprechen

    Muss man Latein sprechen können? Vermutlich nicht. Aber Spaß macht es trotzdem. Wir haben euch in unserem kleinen Tutorial zehn Sätze für den Start zusammengestellt. 10 Sätze Latein für Anfänger. Mehr zum Thema

    Zum Beitrag

  • Pyrrhussieg: Triumphe und Opfer – Sprichwort Antike

    Pyrrhussieg: Triumphe und Opfer – Sprichwort Antike

    In unserer Entschlossenheit, Konflikte siegreich zu beenden, stoßen wir manchmal auf das Paradox des „Pyrrhussieges“. Diese Situation tritt auf, wenn wir mit aller Kraft einen Kampf gewinnen, jedoch auf dem Weg dorthin so hohe Opfer bringen, dass der Preis des Sieges letztendlich zu hoch wird. Unser Verständnis dieses Begriffs stammt…

    Zum Beitrag

  • Basis – Fremdwort der Woche

    Basis – Fremdwort der Woche

    Auf eine gute Basis sind wir heute eigentlich immer und überall angewiesen. Man braucht eine gute Ausbildung, die die Basis für ein erfolgreiches Berufsleben legt. Na ja. Hofft man zumindest, aber das ist ein anderes Thema. Finanzen sollten auch möglichst auf einer soliden Basis stehen. Entscheidungen trifft man bestenfalls auf…

    Zum Beitrag

  • Dilettant – Fremdwort der Woche

    Dilettant – Fremdwort der Woche

    Einmal mit Profis arbeiten, das denkt man sich (vor allem im beruflichen) Kontext vielleicht ab und zu. Meistens ist es dann aber doch so, dass der eigene Frust eher daran liegt, dass man eine bestimmte Person „gefressen“ hat. Dass ein*e Kolleg*in wirklich objektiv unfähig ist, kommt wohl selten vor. Oder? …

    Zum Beitrag

  • Avatar – Fremdwort der Woche

    Avatar – Fremdwort der Woche

    Avatare begleiten uns mittlerweile fast überall auf Schritt und Tritt. Manchmal haben sie auch fancy Namen, wie „Mii“ oder „Memoji“. Aber im Kern handelt es sich immer um dasselbe Prinzip: ein virtuelles Abbild der realen Person. Dass so etwas „Avatar“ genannt wird, ist allerdings in gewisser Weise eine ziemliche Anmaßung. …

    Zum Beitrag

  • Krebs – Fremdwort der Woche

    Krebs – Fremdwort der Woche

    Habt ihr euch eigentlich auch schon mal gefragt, warum die Krankheit „Krebs“ genauso heißt, wie das Tier? Meistens denkt man sich in so einem Fall: Das ist garantiert ein ganz blöder Zufall. Aber das ist diesmal nicht so. Trotzdem ist der Zusammenhang etwas nebulös. Dass es sich nicht um einen…

    Zum Beitrag

  • Palindrom – Fremdwort der Woche

    Palindrom – Fremdwort der Woche

    Denkt ihr euch jetzt vielleicht auch gerade: Was zum … ist ein „Palindrom“? Na ja: Otto ist zum Beispiel ein Palindrom. Ja, jeder Otto, ohne Ausnahme. Hannah übrigens auch. Aber auch ein Reliefpfeiler ist ein Palindrom. Verwirrt? Ok, dann können wir ja loslegen.  Die ganz Schnellen unter euch haben es…

    Zum Beitrag

  • Wie Latein wirklich ausgesprochen wurde (und woher wir das wissen)

    Wie Latein wirklich ausgesprochen wurde (und woher wir das wissen)

    Immer wenn man irgendwo einen lateinischen Ausdruck oder ein Zitat hört, klingt das eigentlich immer wie Deutsch. Und das hat auch einen einfachen Grund: Im Lateinunterricht, egal ob an der Schule oder der Uni, spielt die historische, „korrekte“ Aussprache des Lateinischen keine besondere Rolle. Aber wenn man sich einmal die…

    Zum Beitrag

  • „Ich bin deine Nemesis!“ – Sprichwort Antike

    „Ich bin deine Nemesis!“ – Sprichwort Antike

    „Ich bin deine Nemesis!“ kann man sagen, wenn man besonders gebildet Rache nehmen will. Aber wer ist diese Nemesis überhaupt und wie ist man in der Antike mit ihr umgegangen? Wir sehen sie uns im Video an.

    Zum Beitrag