Sprache
-

Tokophobie – Fremdwort der Woche
·
Zugegeben, vom Begriff „Tokophobie“ hatten wir noch nie etwas gehört, bis vor Kurzem im Magazin „jetzt“ darüber ein Artikel (externer Link) erschien. Tokophobie… Hm. Das ist so eins von diesen Fremdwörtern, die man als Gräzist problemlos entschlüsseln kann. Aber man zweifelt dann doch ein wenig und wird neugierig, was sich…
-

Beelzebub – Fremdwort der Woche
·
Ja, der Text zum „Fremdwort der Woche“ ist diesmal in zweierlei Hinsicht eine Besonderheit. Erstens: Es geht eigentlich gar nicht um ein Fremdwort, sondern um einen Namen. Aber es ist einer, der eine besondere Bedeutung erlangt hat und gelegentlich tatsächlich auch schon mal wie ein Substantiv gebraucht wird. „Dieser Typ ist…
-

Oase – Fremdwort der Woche
·
Oasen – Orte der Ruhe und der Entspannung. Das galt vor 5000 Jahren in Ägypten auch schon. Unser Fremdwort der Woche „Oase“ stammt diese Woche nämlich ausnahmsweise einmal aus dem Altägyptischen. Die Germanen in der römischen Auxiliareinheit mussten sich wohl fragen, ob ihr römischer Vorgesetzter das ernst meinte. Ein Land…
-

analog – Fremdwort der Woche
·
Nachdem uns Livia in der letzten Woche schon darüber aufgeklärt hat, was unsere moderne digitale Technik mit Körperteilen zu tun hat, nehmen wir uns heute das Gegenstück vor: analog. Immerhin hat Livia uns schon verraten, dass für diesen Begriff kein Körperteil Pate stand. Und genau genommen handelt es sich beim…
-

digital – Fremdwort der Woche
·
Digitalisierung ist in aller Munde. Da niemand um das Thema herumkommt, wollen auch wir uns damit auseinandersetzen und erklären, woher das Fremdwort digital überhaupt kommt. Denn der Begriff, der heute so viel mit Einsen und Nullen zu tun hat, kommt aus einer Zeit, in der man die Null in Europa…
-

eins a – Fremdwort der Woche
·
Wir sprechen noch heute davon, dass etwas eins a ist, wenn wir seine Qualität schätzen. Das sieht auf den ersten Blick gar nicht nach Latein aus, kommt aber aus der Sprache der Römer. Allerdings aus einer Zeit, in der Latein nicht mehr die Sprache der Römer war. In meinem Geschichtsstudium…
-

Gymnasium und Gym – Fremdwort der Woche
·
Gymnasien kennt man in Deutschland schon ziemlich lange. Zu meiner Schulzeit aber war das Wort Gym für Fitnessstudio im Deutschen noch nicht etabliert. Man sagte nicht: „Lass mal nach der Schule im Gym treffen.“ (Also ich sagte das sowieso nicht, aber das hatte andere Gründe.) Es gab auch keine Fitness-Youtuber,…

