Kategorie: Videos

Hier findet ihr die Beiträge unseres YouTube-Kanals. In unseren Videos erklären wir Themen aus der Antike, erzählen aber auch viel Kurioses und Unterhaltsames aus dem Altertum.

  • Wie Latein wirklich ausgesprochen wurde (und woher wir das wissen)

    Immer wenn man irgendwo einen lateinischen Ausdruck oder ein Zitat hört, klingt das eigentlich immer wie Deutsch. Und das hat auch einen einfachen Grund: Im Lateinunterricht, egal ob an der Schule oder der Uni, spielt die historische, „korrekte“ Aussprache des Lateinischen keine besondere Rolle. Aber wenn man sich einmal die Mühe macht, Latein so auszusprechen, […]

    zum Beitrag

  • Q&A – Eure Fragen über uns

    Wir haben euch gefragt, was ihr mal gerne über uns erfahren möchtet. Vielen Dank an alle, die uns Fragen eingesendet haben – es sind tatsächlich einige zusammengekommen. Und wie versprochen, beantworten wir sie im Video.

    zum Beitrag

  • Olympische Spiele (Thumbnail)

    Die Olympischen Spiele der Antike

    Endlich mal wieder Sport bei „Einfach Antike“! Die Olympischen Spiele müssen wir wohl kaum groß vorstellen. Wir müssen auch nicht erwähnen, dass sie ein antikes Vorbild haben. Vieles dürfte uns bekannt vorkommen und manches war aber auch noch ganz anders.

    zum Beitrag

  • Gracchus Thumbnail

    Tiberius Gracchus und seine Reformen

    Im Weltreich Rom lief es manchmal auch nicht so gut. Im 2. Jahrhundert vor Christus verarmten zum Beispiel viele Bauern in Italien. Tiberius Sempronius Gracchus wollte nun den Staat reformieren. Sein Plan: Von den Reichen nehmen und den Armen geben – eine Umverteilung. Konnte man damit wirklich erfolgreich werden?

    zum Beitrag

  • Ein X für ein U vormachen

    „Ich lasse mir kein X für ein U vormachen“, kann man sagen, wenn man das Gefühl hat, über’s Ohr gehauen oder betrogen zu werden. Aber woher kommt dieses Sprichwort eigentlich? Und was sollte es ursprünglich bedeuten? Natürlich hat das Ganze etwas mit der Antike zu tun und mit der Art, wie man im Alten Rom…

    zum Beitrag

  • Epikur und seine Lehre

    Der griechische Philosoph Epikur hatte für seine Zeit ein paar Kontroverse Meinungen: Götter muss man nicht fürchten. Familien sind nicht die Art und Weise, wie Menschen zusammenleben sollten. Und ein ewiges Leben gibt es auch nicht. Wir erklären in unserem Video Epikurs Ansichten zusammengefasst und leicht verständlich.

    zum Beitrag

  • Leben nach dem Tod, Teil 2

    Im zweiten Teil unseres Doppelvideos über die Vorstellungen vom Leben nach dem Tod in der griechisch-römischen Antike werfen wir einen Blick auf die so genannten „Mysterienkulte“, die allgemein eine große Bedeutung im Alltag vieler Menschen hatten. Sie versprachen unter anderem in der Regel auch, dass die Seele nach dem Tod ewig weiterexistieren würde. Natürlich haben…

    zum Beitrag

  • Leben nach dem Tod, Teil 1

    Die Vorstellungen dazu, was die Menschen nach dem Tod erwartet, waren in der Antike ähnlich vielfältig wie heutzutage. Dass man im antiken Griechenland und Rom Erzählungen von einer Unterwelt kannte, in der sich berühmte Figuren wie der Fährmann Charon oder der „Höllenhund“ Kerberos befanden, sind heute gut bekannt. Aber mit dem Heroen- und dem Ahnenkult…

    zum Beitrag

  • Thumbnail Tutanchamun

    Tutanchamun

    100 Jahre Entdeckung des Grabes Genau 100 Jahre ist die Entdeckung des Grabes von Tutanchamun im Tal der Könige nun her. Und in diesen 100 Jahren konnte man viel über den König herausfinden. Wir schauen uns im Video die Entdeckung seines Grabes an und werfen einen Blick darauf, wer der vielleicht berühmteste aller Pharaonen so…

    zum Beitrag

  • Ostrakismos Thumbnail

    Ostrakismos – Stichwort Antike

    Im alten Griechenland konnte man unliebsame Politiker loswerden, indem man ihren Namen auf eine Tonscherbe schrieb. Wer in der athenischen Volksversammlung die meisten Stimmen erhielt, musste Athen daraufhin für zehn Jahre verlassen. In unserem Video werfen wir einen Blick auf das etwas kurios anmutende Scherbengericht und schauen uns an, was wir aus antiken Tonscherben (Ostraka)…

    zum Beitrag