Videos
Hier findet ihr die Beiträge unseres YouTube-Kanals. In unseren Videos erklären wir Themen aus der Antike, erzählen aber auch viel Kurioses und Unterhaltsames aus dem Altertum.
-
Gaius Julius Caesar
·
Zum Start ins Wochenende gibt’s mal wieder Informations-Input von uns. Diesmal hat sich Livia eine der ganz großen Personen der Antike vorgenommen: Gaius Julius Caesar. Er war nicht nur ein erfolgreicher Politiker und Machtmensch (und Kleopatras bekanntester Liebhaber), sondern ließ in der römischen Republik auch keinen Stein auf dem anderen.…
-
Epochen der Frühgeschichte – Stichwort Antike
·
Steinzeit, Bronzezeit, Eisenzeit – Was ist eigentlich genau mit den Begriffen gemeint? Im neuen Stichwort Antike kümmert sich Lucius mal um ein paar Basics und klärt, was diese Epochen ausmachte, von wann bis wann sie gingen – und warum die Begriffe teilweise problematisch sind. Zum Weiterlesen: Hansjürgen Müller-Beck, Die Steinzeit…
-
Gladiatoren
·
Gladiatoren – Es gibt kaum ein anderes Stichwort aus der Antike, bei dem man sofort an Rom denkt. Aber obwohl die meisten Leute einiges über Gladiatoren und Gladiatorenkämpfe wissen, gibt es auch ein paar Vorstellungen darüber, die nicht ganz richtig sind. Lucius geht der Sache mal auf den Grund.
-
Vestalinnen – Stichwort Antike
·
Begriffe aus der Antike – kurz erklärt. Heute geht es um Priesterinnen. Aber nicht um irgend welche Priesterinnen, sondern um die Vestalinnen, deren Hauptaufgabe es war, ein Feuer zu bewachen – und Jungfrau zu bleiben. Warum das für manche Römerinnen ein erwünschter Lifestyle war und was es sonst noch so…
-
Die attische Demokratie
·
In unserem ersten längeren Video nehmen wir die Demokratie unter die Lupe. Dass sie aus Griechenland stammt, wissen die meisten. Aber auch dort ist sie ja nicht vom Himmel gefallen. Wir schauen uns mal genauer an, wie die Demokratie entstanden ist, was sie auszeichnete – und ob das alles wirklich…
-
Patrizier und Plebejer – Stichwort Antike
·
In dieser Folge von „Stichwort Antike“ geht es um den Unterschied zwischen Patriziern und Plebejern.