• Provinzen – Stichwort Antike

    Provinzen – Stichwort Antike

    „Provinz“ ist ein Begriff, den wir heute noch oft verwenden, und wir meinen damit meistens ländliche Regionen – die vielleicht auch ein bisschen dem Zeitgeist hinterherhinken. Ursprünglich stammt der Begriff aber aus der Antike und hatte in römischer Zeit eine etwas andere Bedeutung. Livia erklärt im neuen „Stichwort Antike“ die…

  • Commodus – Ein Kaiser in der Arena?

    Commodus – Ein Kaiser in der Arena?

    Der römische Kaiser Commodus wird in den antiken Quellen nicht gerade positiv gesehen. Noch schlechter kommt er im Film „Gladiator“ mit Russell Crowe weg, wo der Kaiser von Joaquin Phoenix verkörpert wird. Der Film legt ausdrücklich keinen Wert darauf, historisch korrekt zu sein. Was gibt es also über den realen…

  • Ehe und Hochzeit im alten Rom

    Ehe und Hochzeit im alten Rom

    Diesmal geht es bei Einfach Antike um ein Thema aus dem Alltag: Wie sah es eigentlich bei den Römer*innen beim Thema „Hochzeit und Ehe“ aus? Lucius gibt im Video einen Überblick über merkwürdige rechtliche Verhältnisse und schräge Traditionen – von denen sich die eine oder andere aber auch bis heute…

  • Apokalypse – Fremdwort der Woche

    Apokalypse – Fremdwort der Woche

    Saurer Regen, Atompilze, die den Himmel verdunkeln – und gerne darf auch eine Horde blutrünstiger Zombies durchs Bild laufen. Was wir mit einer Apokalypse verbinden, ist sehr vielfältig und schon oft in den düstersten Farben ausgemalt worden. Dabei sollte der Begriff ursprünglich Hoffnung verbreiten.  „Apokalypse“ ist ein griechischer Begriff und…

  • Was kann uns Ikarus heute noch sagen?

    Was kann uns Ikarus heute noch sagen?

    Ikarus und sein Vater Daedalus sind zwei sehr bekannte Figuren aus der griechisch-römischen Mythologie, vor allem in der Version, wie der römische Dichter Ovid sie uns in seinen Metamorphosen präsentiert. Und es gibt zahlreiche Ansätze dafür, wie man die tragische Geschichte von Erfindungsreichtum, Mut und tiefem Fall interpretieren kann. Livia…

  • 5 skurrile Geburten in der antiken Mythologie

    5 skurrile Geburten in der antiken Mythologie

    Geburten können schon mal echt merkwürdig ablaufen. Was die antike #Mythologie da aber so zu bieten hat, ist teilweise ziemlich verrückt. Livia hat ihre Top 5 rausgesucht und stellt in diesem Video Frauen vor, die Eier legten, Leute, die von einem Baum geboren wurden, und Kopfgeburten im wahrsten Sinne des…

  • Architekt – Fremdwort der Woche

    Architekt – Fremdwort der Woche

    Ein Architekt oder eine Architektin entwirft Pläne für Häuser oder andere Gebäude. Wenn man sich den Ursprung des Begriffs anschaut, stimmt das aber nicht so ganz. Außerdem war der berühmteste „Architekt“ der Antike eher ein Bauingenieur. Und was haben Architekt(inn)en sprachlich eigentlich mit Erzbischöfen zu tun?  Es gibt ein halbwegs…

  • 6 skurrile Fakten über Caesar

    6 skurrile Fakten über Caesar

    Über Caesar gibt’s ne ganze Menge zu erzählen. Livia nimmt sich im Video aber mal die Geschichten über den berühmten Feldherrn und Politiker vor, die sonst oft zu kurz kommen – und die man vielleicht eher im „Promiflash“ finden würde.

  • Top 5 der skurrilsten Figuren aus der Mythologie

    Top 5 der skurrilsten Figuren aus der Mythologie

    Einäugige Riesen, Frauen, die keinen Körper mehr haben, Roboter… Es gibt echt ein paar sehr skurrile Figuren in der griechisch-römischen Mythologie. Lucius hat in diesem Video mal seine Top 5 zusammengestellt.

  • Episode – Fremdwort der Woche

    Episode – Fremdwort der Woche

    Episoden gibt es überall. Die Amtszeit mancher Minister*innen bleibt bisweilen schon mal eine Episode. Gelegentlich sind auch Liebesbeziehungen leider nur eine Episode. Manche psychischen Erkrankungen sind von depressiven Episoden geprägt. Meistens aber heizen Produzent*innen von Fernsehserien ihr Publikum damit an, dass sie die neuste Episode von The Stand oder The…