-
Die griechische Tragödie – ein Überblick
Die Tragödie ist sicher eins der Dinge, die wir heute sofort mit dem antiken Griechenland verbinden. Und so ganz falsch ist es ja nicht: Die Tragödie (oder etwas allgemeiner überhaupt dramatische Dichtung) ist eine Literaturform, die wir wesentlich der antiken griechischen Kultur zu verdanken haben. Im Podcast gibt es daher einen Überblick, was überhaupt eine…
-
Was ist eine Hochkultur? – Stichwort Antike
Man benutzt den Ausdruck „Hochkultur“ ziemlich selbstverständlich, um damit zu sagen, dass eine Gesellschaft oder Kultur eine hohe Entwicklungsstufe erreicht hat, vor allem in frühen Epochen der Menschheitsgeschichte wie der Ur- und Frühgeschichte oder der Antike. Aber was bedeutet das eigentlich genau? Wir schauen’s uns an und klären auch, warum der Begriff eigentlich nicht mehr…
-
Mythos Sparta
Sparta ist eine der bekanntesten Städte der griechischen Antike, und viele von uns denken vielleicht sofort an knallharte, tapfere und furchtlose Krieger, an unbarmherzigen militärischen Drill, aber vielleicht auch an selbstbewusste Frauen. Klischees gibt es also auch heute noch einige. Doch was ist dran an diesen Vorstellungen, die unser landläufiges Bild von Sparta prägen? Wir…
-
Rituale, Kulte und Genuss | Wein in der Antike
Wein hatte in fast allen antiken Kulturen eine große Bedeutung. Er war nicht nur ein Genussmittel, sondern hatte sogar religiöse und kultische Bedeutung. Heute geht’s also wieder um ein Nahrungsmittel. Und nachdem wir uns schon mit der Olive und dem Brot befasst haben, machen wir die mediterrane Trias voll. Die bitte was? Die „mediterrane Trias“.…