-
Aprikose – Fremdwort der Woche
Die Aprikose hat eine weite Reise hinter sich. Sie stammte ursprünglich aus China, Indien oder Armenien, war aber spätestens seit dem 1. Jahrhundert nach Christus in Europa bekannt und wurde angebaut. Dort bekam sie auch ihren lateinischen Namen, der dann seinerseits erst einmal durch diverse Regionen und Sprachen wanderte, bis er ins Deutsche kam. Ähnlich…
-
Das Brot und seine Geschichte
Es ist ziemlich unbestritten. Auch wenn „Esskultur“ nicht unbedingt das erste ist, was einem zu Deutschland einfällt, ist Brot sicherlich ein Nahrungsmittel, bei dem uns hierzulande so schnell niemand etwas vormacht. Aber natürlich wurde das Brotbacken nicht in Deutschland erfunden. Daher machen wir heute mal einen kleinen Ausflug in die Brotgeschichte. Die Altsteinzeit ist nie…