Religion

  • Synkretismus – Stichwort Antike

    Synkretismus – Stichwort Antike

    Was zum 🤐 ist ein Synkretismus? Auch wenn ihr davon wahrscheinlich noch nie in eurem Leben gehört habt, ist der Begriff zentral für das Verständnis vieler (nicht nur antiker) polytheistischer Religionen.

    Zum Beitrag

  • Mysterienkulte – Geheime Religionen der Antike

    Mysterienkulte – Geheime Religionen der Antike

    Wir reden über Religion. Und die war im griechisch-römischen Kulturraum äußerst vielfältig. Eine besondere Form bilden die „Mysterienkulte“, in die man erst eingeweiht werden musste und über die man dann mit Nicht-Eingeweihten nicht reden durfte. Wer solchen Kulten angehörte, was ihre Merkmale waren und woher wir das heute überhaupt wissen,…

    Zum Beitrag

  • Mysterienkulte – Geheime Religionen der Antike

    Mysterienkulte – Geheime Religionen der Antike

    Wir reden über Religion. Und die war im griechisch-römischen Kulturraum äußerst vielfältig. Eine besondere Form bilden die „Mysterienkulte“, in die man erst eingeweiht werden musste und über die man dann mit Nicht-Eingeweihten nicht reden durfte. Wer solchen Kulten angehörte, was ihre Merkmale waren und woher wir das heute überhaupt wissen,…

    Zum Beitrag

  • Weihnachten mal anders? Die römischen Saturnalien

    Weihnachten mal anders? Die römischen Saturnalien

    Mögt ihr Weihnachten oder gehört ihr eher zu den „Weihnachtsmuffeln“? Im alten Rom feierte man jedenfalls ungefähr zur Weihnachtszeit ein Fest, das auf den ersten Blick wie das komplette Gegenteil zu Weihnachten aussieht. Aber es hat vielleicht doch mehr Spuren im christlichen Weihnachtsfest hinterlassen, als man meinen könnte.

    Zum Beitrag

  • Dämon – Fremdwort der Woche

    Dämon – Fremdwort der Woche

    Dämonen sind dienstbare Wesen aus den Tiefen der Hölle, befallen Menschen und ergreifen von ihnen Besitz. Das kennen wir aus zahlreichen Filmen. Auch wie man sie wieder los wird, wird uns dort vor Augen geführt: durch einen professionellen Exorzismus. Dabei sind Dämonen eigentlich viel älter als die katholische Kirche und…

    Zum Beitrag

  • fatal – Fremdwort der Woche

    fatal – Fremdwort der Woche

    Wir können in fatalen Situationen stecken, fatale Entscheidungen treffen oder uns vor fatalen Folgen fürchten. All diese fatalen Dinge sind meistens nicht nur einschneidend, sondern vor allem eins: schicksalhaft. Fatal geht zurück auf das lateinische Wort fatum, was „Schicksal“ bedeutet. Latein hält aber noch ein paar andere Wörter bereit, die…

    Zum Beitrag

  • LGBTQ in der Antike? – Teil 2: Griechenland und Rom

    LGBTQ in der Antike? – Teil 2: Griechenland und Rom

    Und hier kommt der zweite Teil unserer Spurensuche zu LGBTQ in der Antike. Und in dieser zweiten Folge nehmen wir uns die beiden antiken Kulturräume vor, bei denen wir mit Quellen an sich gut versorgt sind. Die Frage, wie das Leben für LGBTQ in Griechenland und Rom möglicherweise ausgesehen hat,…

    Zum Beitrag

  • LGBTQ in der Antike? Teil 2: Griechenland und Rom

    LGBTQ in der Antike? Teil 2: Griechenland und Rom

    Und hier kommt der zweite Teil unserer Spurensuche zu LGBTQ in der Antike. Und in dieser zweiten Folge nehmen wir uns die beiden antiken Kulturräume vor, bei denen wir mit Quellen an sich gut versorgt sind. Die Frage, wie das Leben für LGBTQ in Griechenland und Rom möglicherweise ausgesehen hat,…

    Zum Beitrag

  • Rituale, Kulte und Genuss | Wein in der Antike

    Rituale, Kulte und Genuss | Wein in der Antike

    Wein hatte in fast allen antiken Kulturen eine große Bedeutung. Er war nicht nur ein Genussmittel, sondern hatte sogar religiöse und kultische Bedeutung. Heute geht’s also wieder um ein Nahrungsmittel. Und nachdem wir uns schon mit der Olive und dem Brot befasst haben, machen wir die mediterrane Trias voll. Die…

    Zum Beitrag

  • Wer war eigentlich Nofretete?

    Nofretete ist eine der bekanntesten Königinnen Ägyptens und fast jede*r kennt ihre berühmte Büste. Aber wer war Nofretete eigentlich? Fest steht, sie lebte in einer spannenden Zeit. Auch wenn wir manches über sie immer noch nicht wissen, sind gerade in den letzten Jahren aber auch neue Funde über sie aufgetaucht,…

    Zum Beitrag