Religion
-

„wie eine Furie“ – Sprichwort Antike
·
In unserem neuen Format gehen wir kurz und knapp Sprichwörtern, Ausdrücken und Redewendungen auf den Grund, die aus der Antike stammen. Diesmal erklärt Livia, wer die Furien waren, was wir mit dem Ausdruck „wie eine Furie“ heute meinen – und wieso das Ganze in der Antike eigentlich viel schlimmer war,…
-

Phosphor – Fremdwort der Woche
·
Phosphor kennt man als irgendsoein chemisches Element, das irgendwie so da ist. Und es ist bestimmt wichtig, weil es auch irgendwas in unserem Körper macht. Energiegewinnung und Citronensäurezyklus und so. Ist aber heute alles egal, weil wir uns anschauen wollen, wie es eigentlich zu diesem Namen gekommen ist und was…
-

Vestalinnen – Stichwort Antike
·
Begriffe aus der Antike – kurz erklärt. Heute geht es um Priesterinnen. Aber nicht um irgend welche Priesterinnen, sondern um die Vestalinnen, deren Hauptaufgabe es war, ein Feuer zu bewachen – und Jungfrau zu bleiben. Warum das für manche Römerinnen ein erwünschter Lifestyle war und was es sonst noch so…
-

Sarkophag – Fremdwort der Woche
·
Sarkophage können total schön sein, richtige Kunstwerke mit figürlichen Darstellungen und tollen Farben. Solche Exemplare findet man dann oft in Museen. Weniger elaborierte Vertreter findet man häufig aber auch in Horrorfilmen, um eine gruselige Atmosphäre zu schaffen. Das passt ganz gut. Denn die Bedeutung des Wortes ist ebenfalls gruselig. Sarkophage…
-

Eine antike Göttin der Finsternis? | Hekate
·
Sie war die Göttin der Hexerei und der Nekromantie, aber auch die der verirrten Wanderer und des Lichts. Für die Menschen der Antike hatte sie eine große Bedeutung, ist aber heute fast in Vergessenheit geraten. Und Vieles, was wir über Hekate wissen, ist immer noch rätselhaft. Die rätselhafte Herkunft der…




