Wissenschaft

  • Laptops im Alten Griechenland?

    Laptops im Alten Griechenland?

    Gab es in der Antike in Griechenland schon Laptops? Wenn man nach einem Relief geht, das um etwa 100 v. Chr. in Ostgriechenland angefertigt wurde, könnte man auf die Idee kommen. Ist natürlich Quatsch. Aber warum eigentlich? Wirklich sicher sein kann man sich doch nie? Lucius geht das mal Schritt…

    Zum Beitrag

  • Wer sind die Musen?

    Wer sind die Musen?

    Musen kennen wir auch heute. Wir nennen Menschen so, die andere zu künstlerischen Leistungen inspirieren. Aber wer waren die Musen in der Antike und wofür waren sie im einzelnen zuständig?

    Zum Beitrag

  • Insekt – Fremdwort der Woche

    Insekt – Fremdwort der Woche

    Insekten sind für die meisten Leute jetzt nicht gerade Lieblingstiere und unser Verhältnis zu ihnen irgendwie zwiegespalten. Schmetterlinge gehen meistens noch als hübsch durch. Auch Libellen werden gelegentlich als wunderschön bezeichnet. Aber Wespen? Die sind für die meisten von uns eher Ausgeburten der Hölle. Und ebenso zwiespältig wie unser Verhältnis…

    Zum Beitrag

  • Computer – Fremdwort der Woche

    Computer – Fremdwort der Woche

    Aus unserem Alltag sind Computer nicht mehr wegzudenken. Mittlerweile tragen wir sie ja sogar teilweise am Handgelenk mit uns herum.  Darüber hätten sich Konrad Zuse und Alan Turing, die als zwei der großen Väter der modernen Computertechnik gelten, wohl sehr gewundert. Zu ihrer Zeit waren Computer noch mindestens so groß…

    Zum Beitrag

  • Phosphor – Fremdwort der Woche

    Phosphor – Fremdwort der Woche

    Phosphor kennt man als irgendsoein chemisches Element, das irgendwie so da ist. Und es ist bestimmt wichtig, weil es auch irgendwas in unserem Körper macht. Energiegewinnung und Citronensäurezyklus und so. Ist aber heute alles egal, weil wir uns anschauen wollen, wie es eigentlich zu diesem Namen gekommen ist und was…

    Zum Beitrag

  • Was ist die Antike?

    Was ist die Antike?

    In unserer ersten Folge geht es um ganz grundsätzliche Fragen: Was ist die Antike? Wie ist diese Epoche definiert und was macht sie aus? Diesen Fragen gehen Lucius und Halisca nach und verraten dabei auch, wie das Team von Einfach Antike das Ganze sieht. Schaut auch gern mal auf unserem…

    Zum Beitrag

  • Archimedes – Ein antikes Genie

    Archimedes – Ein antikes Genie

    Er gehört noch heute zu den bekanntesten Personen der Antike, obwohl man über ihn im Grunde gar nicht allzu viel weiß: Archimedes. Seinen Ruhm verdankt er vor allem seinen zahlreichen Erfindungen und Entdeckungen, die bis in die Neuzeit hinein die Wissenschaft prägten. Einige davon hat es wohl tatsächlich gegeben, andere…

    Zum Beitrag