-
toxisch – Fremdwort der Woche
·
„Toxisch“ ist eines der Worte, die in den letzten Jahren wirklich oft im öffentlichen Diskurs zu finden sind, vor allem wenn es um zwischenmenschliche Beziehungen geht: toxische Männlichkeit, toxische Freundschaften, toxische Partnerschaften. Es geht um „vergiftete“ Beziehungen. Das Wort passt aber auch noch aus einem anderen Grund gut. Dass man…
-
Queen Cleopatra – Große Aufregung um die Netflix-Doku
·
Netflix hat eine neue Doku über Kleopatra rausgebracht: Queen Cleopatra. Und die Serie erntet nicht gerade positive Bewertungen: Denn Kleopatra wird von der schwarzen Schauspielerin Adele James gespielt. Was wissen wir über das Aussehen von Kleopatra überhaupt? Hätte Kleopatra nicht vielleicht auch schwarz sein können? Und wie gerechtfertigt ist die…
-
Basis – Fremdwort der Woche
·
Auf eine gute Basis sind wir heute eigentlich immer und überall angewiesen. Man braucht eine gute Ausbildung, die die Basis für ein erfolgreiches Berufsleben legt. Na ja. Hofft man zumindest, aber das ist ein anderes Thema. Finanzen sollten auch möglichst auf einer soliden Basis stehen. Entscheidungen trifft man bestenfalls auf…
-
Ovid – Steckbrief Antike
·
Um Ovid kommt man heute im Lateinunterricht oder -studium kaum herum. Und auch wenn man sich etwas mehr mit antiker Mythologie befassen will, stellen seine Werke eine Fundgrube dar. Aber auch was die literarische Qualität seiner Werke angeht, gilt Ovid heute als einer der ganz großen Autoren der Antike. Das…
-
Proletariat – Fremdwort der Woche
·
„Proletariat“ ist so ein Begriff, den wir heute irgendwie mit Karl Marx und der Arbeiterbewegung im 19. Jahrhundert in Verbindung bringen. Aber der Kern des Begriffes ist älter, viel älter. Und nett war er noch nie. Beim Proletariat des 19. Jahrhunderts, das Karl Marx beschrieb, hat man vermutlich gleich Bilder…
-
Desaster mit Ansage? – Die Sizilische Expedition
·
Im Jahr 415 v. Chr. herrscht Krieg in Griechenland, genau genommen so eine Art „Kalter Krieg“, denn die beiden Kriegsparteien Athen und Sparta haben sich auf eine längere Phase des Friedens im Peloponnesischen Krieg verständigt. Doch der Friede wird von beiden Seiten mehr schlecht als recht eingehalten. In dieser Lage…
-
Überblick über die Geschichte Roms
·
Teil 2: Die römische Kaiserzeit Die Geschichte der antiken Weltmacht Rom ist sehr vielseitig. Heute konzentrieren wir uns aber mal nicht auf ein Einzelthema, sondern versuchen für euch die wichtigsten Entwicklungen nachzuzeichnen: Vom ersten römischen Kaiser Augustus bis zum Untergang Roms in der Spätantike. Teil 1 findet ihr hier.
-
Dilettant – Fremdwort der Woche
·
Einmal mit Profis arbeiten, das denkt man sich (vor allem im beruflichen) Kontext vielleicht ab und zu. Meistens ist es dann aber doch so, dass der eigene Frust eher daran liegt, dass man eine bestimmte Person „gefressen“ hat. Dass ein*e Kolleg*in wirklich objektiv unfähig ist, kommt wohl selten vor. Oder? …
-
Überblick über die Geschichte Roms
·
Teil 1: Die römische Republik Die Geschichte der antiken Weltmacht Rom ist sehr vielseitig. Heute konzentrieren wir uns aber mal nicht auf ein Einzelthema, sondern versuchen für euch die wichtigsten Entwicklungen nachzuzeichnen: Von der mythischen Gründung Roms im Jahr 753 v. Chr. bis zur Ermordung Caesars. Teil 2 folgt nächste…
-
Deodorant – Fremdwort der Woche
·
Unangenehmer Körpergeruch war vermutlich noch in keiner Epoche der Geschichte in. Auch schon in der Antike bemühte man sich, diesen zu überdecken. Das Wort „Deodorant“ ist allerdings trotzdem neuzeitlich. Schweißtreibende Arbeit in einem heißen Klima war in der Antike noch weiter verbreitet. Trotzdem wollte auch in der Antike niemand nach…