Livia
-
Agenda – Fremdwort der Woche
·
Heute setzen wir mal das Wort „Agenda“ auf unsere Agenda. Wir hatten das Gefühl, dass wir das langsam mal tun müssten. Und damit sind wir auch schon beim Kern des Wortes und bei einem schweren Trauma aller Latein-Schüler*innen. In vielen Schulen wird noch immer Caesar als erste Original-Lektüre gelesen. Und…
-
Mallorca – Fremdwort der Woche
·
Darf man Ostern jetzt nach Mallorca fliegen? Als die Römer*innen die Insel in Besitz nahmen und ihr ihren Namen gaben, haben sie sich das nicht fragen müssen. Damals gab es kein Corona. Und kein Ostern. Probleme hatten die Römer*innen mit der gesamten Inselgruppe aber trotzdem zu Genüge. Denn schon um…
-
Die Sabiner
·
In unserer neusten Podcast-Folge kümmern wir uns wieder um eins der “vergessenen Völker” der Antike. Diesmal geht es um ein Nachbarvolk der Römer*innen, über das wir paradoxerweise wenig wissen. Und trotzdem taucht es in so ziemlich jedem Lateinbuch auf. Und das wegen einer der berühmtesten Geschichte aus der römischen Geschichte.…
-
Australien – Fremdwort der Woche
·
Eigentlich kann man die Herkunft des Namens „Australien“ für den kleinsten Kontinent der Erde sehr schnell erklären. „Australis“ bedeutet auf Latein „südlich“ – und naja, Australien liegt im Süden der Südhalbkugel. Also eigentlich ein klarer Fall und man kann sich mit der Erklärung erst einmal zufrieden geben, da sie ja…
-
Vestalinnen – Stichwort Antike
·
Begriffe aus der Antike – kurz erklärt. Heute geht es um Priesterinnen. Aber nicht um irgend welche Priesterinnen, sondern um die Vestalinnen, deren Hauptaufgabe es war, ein Feuer zu bewachen – und Jungfrau zu bleiben. Warum das für manche Römerinnen ein erwünschter Lifestyle war und was es sonst noch so…
-
Idiot – Fremdwort der Woche
·
Sorry, aber ihr seid Idiot*innen. Also sehr wahrscheinlich. Ich auch. Die Leute, denen man das aber vermutlich am häufigsten nachsagt, sind keine: Politiker*innen. Denn mit ihnen hat das Wort im Ursprung etwas zu tun. Die Bezeichnung Idiot bzw. idiótes (ἰδιώτης) gab es schon in der Antike. Und auch da war…
-
Phasmophobia – Fremdwort der Woche
·
Ein Videospiel trendet seit einigen Monaten schon auf Steam und Twitch: Phasmophobia. Man könnte auch sagen das Coop-Spiel begeistert Spieler*innen. Und mit diesem schlechtesten Wortwitz aller Zeiten auf diesem Blog sind wir auch schon beim Thema. In „Phasmophobia“ geht man im Team auf Geisterjagd. Auf verschiedenen Maps, von einfachen Häusern…
-
Der „ferne Osten“ in der Antike
·
Wer an antike Hochkulturen denkt, wird sicher nicht nur an Griechenland und Rom denken, sondern vielleicht auch an Indien und China. Immerhin haben wir es hier auch zumindest teilweise mit dem gleichen Zeitraum zu tun. Daher kann man sich schon mal fragen, was die Menschen in Griechenland und Rom eigentlich…
-
Karneval – Fremdwort der Woche
·
„Am Aschermittwoch ist alles vorbei.“ Naja, vielleicht nicht alles. Aber Karneval definitiv. Und während man sich bei „Aschermittwoch“ auch wenig Gedanken machen muss, woher das Wort kommt, sieht das bei „Karneval“ schon etwas anders aus. Mit dem Vorbei-Sein hat es definitiv etwas zu tun. Dass man Karneval in vielen deutschen…
-
Die Kuschiten
·
Mit unserer zweiten Folge starten wir eine kleine Unterreihe unseres Podcasts. Wir stellen „vergessene Völker“ der Antike vor. Den Anfang machen die Kuschiten, ein legendäres Volk aus dem nordöstlichen Afrika. Sie waren in der Antike nicht nur für ihren Reichtum berühmt, sondern eroberten sogar Ägypten und beherrschten zeitweise ein riesiges…