Lucius

  • Episode – Fremdwort der Woche

    Episode – Fremdwort der Woche

    Episoden gibt es überall. Die Amtszeit mancher Minister*innen bleibt bisweilen schon mal eine Episode. Gelegentlich sind auch Liebesbeziehungen leider nur eine Episode. Manche psychischen Erkrankungen sind von depressiven Episoden geprägt. Meistens aber heizen Produzent*innen von Fernsehserien ihr Publikum damit an, dass sie die neuste Episode von The Stand oder The…

    Zum Beitrag

  • Das Kuriositätenkabinett der Insel Kreta

    Das Kuriositätenkabinett der Insel Kreta

    Kreta ist einer der sagenhaftesten und auch rätselhaftesten Orte der ganzen Antike. Hier entstanden die ersten europäischen Paläste und die ältesten Zeugnisse der griechischen Sprache. Und obendrauf gibt es noch einige der bekanntesten Mythen der Weltgeschichte: Der Minotaurus, Daedalus und Ikarus – alle diese Geschichten spielen auf Kreta. Zeit für…

    Zum Beitrag

  • Tisch – Fremdwort der Woche

    Tisch – Fremdwort der Woche

    Hä? Was soll das denn? Seit wann ist bitte „Tisch“ ein Fremdwort? Tja Leute, ihr werdet euch wundern. Ziemlich viele Wörter, die wir im Alltag benutzen stammen aus anderen Sprachen, obwohl man es ihnen nicht mehr ansieht. Und „Tisch“ ist eins davon.  Das Wort „Tisch“ kommt vom lateinischen Wort „discus“…

    Zum Beitrag

  • Autogramm – Fremdwort der Woche

    Autogramm – Fremdwort der Woche

    „Kannst du hier grad mal dein Autogramm druntersetzen?“ – „Nee sorry, hab grad keine Zeit, einen Roman zu schreiben.“ So oder so ähnlich könnte eine schlichte Frage nach einer Unterschrift enden, wenn wenn man sich mit Nerds (sprich: Altsprachler*innen) unterhält. Schreckliche Vorstellung, aber wir erklären mal kurz, wie das kommt.…

    Zum Beitrag

  • Generationenkonflikte in der Antike?

    Generationenkonflikte in der Antike?

    Heute stellen wir wieder einmal eine Frage an die Antike, und diesmal geht es um ein Thema, dass uns heute immer wieder beschäftigt. Und das nicht erst seit der „Fridays for Future“-Bewegung, denn Konflikte zwischen den Generationen gab es auch in früheren Jahrzehnten immer wieder. Aber wie sieht es eigentlich…

    Zum Beitrag

  • Galaxie – Fremdwort der Woche

    Galaxie – Fremdwort der Woche

    Die Milchstraße – das wissen wir heute – ist nur eine Galaxie unter mehreren. Aber warum heißt dieses Gebilde eigentlich „Milchstraße“? Die Mythologie liefert uns ziemlich bescheuerte Erklärungen, bei denen unter anderem Untreue, ein Kuckuckskind und ein Unfall mit Muttermilch eine Rolle spielen.  Zunächst einmal ist das deutsche Wort „Milchstraße“…

    Zum Beitrag

  • Epochen der Frühgeschichte – Stichwort Antike

    Epochen der Frühgeschichte – Stichwort Antike

    Steinzeit​, Bronzezeit​, Eisenzeit​ – Was ist eigentlich genau mit den Begriffen gemeint? Im neuen Stichwort Antike kümmert sich Lucius mal um ein paar Basics und klärt, was diese Epochen ausmachte, von wann bis wann sie gingen – und warum die Begriffe teilweise problematisch sind. Zum Weiterlesen: Hansjürgen Müller-Beck, Die Steinzeit…

    Zum Beitrag

  • Mantra – Fremdwort der Woche

    Mantra – Fremdwort der Woche

    Die 60er sind (leider?) lange vorbei. Aber ein Wort, das vor allem damals groß rauskam, findet sich heute noch gelegentlich im Alltag: Mantra. Es ist nicht nur wegen seiner Bedeutung interessant, sondern hat auch noch eine ziemlich spannende Geschichte zu erzählen. Wir benutzen das Wort „Mantra“ im Alltag gelegentlich, um…

    Zum Beitrag

  • Krise – Fremdwort der Woche

    Krise – Fremdwort der Woche

    Krisen gibt es immer mal wieder. Einige gehen schnell vorüber, manche ziehen sich aber auch wie Kaugummi. So zum Beispiel die Klimakrise, die uns viel beschäftigt. Was die Dauer angeht, liegt es natürlich im Auge des Betrachters, ob eine Krise als lang oder kurz empfunden wird. Aber so oder so…

    Zum Beitrag

  • Gladiatoren

    Gladiatoren

    Gladiatoren​ – Es gibt kaum ein anderes Stichwort aus der Antike​, bei dem man sofort an Rom​ denkt. Aber obwohl die meisten Leute einiges über Gladiatoren und Gladiatorenkämpfe wissen, gibt es auch ein paar Vorstellungen darüber, die nicht ganz richtig sind. Lucius geht der Sache mal auf den Grund.

    Zum Beitrag