Sprache
-

Damoklesschwert – Sprichwort Antike
·
Man kennt das: Man muss für eine schwere Prüfung lernen oder eigentlich schon seit Wochen dringend die Steuererklärung machen. Oder der Chef hat für nächste Woche eine Besprechung angesetzt, weil man auf der Arbeit Mist gebaut hat. Das alles kann „wie ein Damoklesschwert“ über einem hängen. Aber woher kommt dieser…
-

Protokoll – Fremdwort der Woche
·
Gestern gab es auf der Arbeit wieder ein 7-seitiges Protokoll der letzten Konferenz. Liest doch eh wieder kein Mensch! Ist so was überhaupt noch ein Protokoll oder sind das schon Memoiren? Und wieso verstößt eigentlich die englische Königin gegen das Protokoll, wenn sie im Thronsaal auf den Teppich pinkelt? Zeit, sich…
-

sporadisch – Fremdwort der Woche
·
„Ich bin echt ein bisschen enttäuscht. Mein bester Freund meldet sich nur noch sporadisch.“ „Acht echt, ist der ausgewandert?“ „Ähm nee… wieso?“ „Ach so, sorry, ich musste bei ‚sporadisch’ grad irgendwie an Mama Mia denken.“ „Wtf?“ Der schöne Teil mit viel Sonne, Strand und Meer Das Wort „sporadisch“ ist eigentlich…
-

radikal – Fremdwort der Woche
·
„Radikal“ ist so eins von den Wörtern, das wir vielleicht auch zu oft verwenden, um zu sagen, dass wir etwas sehr krass finden. Es hat aber außerdem auch ganz schön viele unterschiedliche Bedeutungen. Im menschlichen Körper schwimmen „freie Radikale“ rum. In der Mathematik erhält sie, wenn man die Wurzel zieht.…
-

perfide – Fremdwort der Woche
·
In „perfide“ steckt so ein nettes lateinisches Wort, nämlich fides, was so viel bedeutet wie „Treue“, „Zuverlässigkeit“, „Glaubwürdigkeit“ oder auch „Vertrauen“. Dass jemand, der perfide ist, das genaue Gegenteil ist, nämlich wortbrüchig, illoyal und falsch, scheint auf den ersten Blick der Bildeweise von Adjektiven im Lateinischen vollkommen zu widersprechen. Ach…
-

Pensum – Fremdwort der Woche
·
Diesen Blog jede Woche mit einem neuen Fremdwort zu füttern, das ist ein ganz schönes Pensum. Dazu jede Woche ein Video, Podcasts und Insta-Postings… ja, zugegeben: Das summiert sich schon alles irgendwie. Aber zum Glück können wir uns die Arbeit ja einteilen und müssen nicht alles auf einmal erledigen. Ein…
-

Legasthenie – Fremdwort der Woche
·
Es gibt so ein paar Worte, die Altsprachler+innen im Alltag wirklich wehtun. Sie rufen einen Würgereiz hervor, der sich bis zu körperlichen Qualen unbekannten Ausmaßes steigern kann. Und dazu gehört der Ausdruck „Bewegungslegastheniker“. Ok, das mit den körperlichen Qualen ist natürlich übertrieben. Aber trotzdem möchte man machmal den Kopf gegen…
-

Die Achillesferse
·
So eine Achillesferse hat ja fast jeder. Irgendeine Schwachstelle, die einen dann doch in die Knie zwingt. Achilles hatte auch eine Achillesferse. Aber warum war das eigentlich ausgerechnet die Ferse?
-

Bus – Fremdwort der Woche
·
Busse sind ein sozialistisches Verkehrsmittel. Ja, wirklich. Jede*r kann jederzeit in einen Bus steigen und mittlerweile (dank der Fernbusse) auch ziemlich große Distanzen überwinden. Ja, gut, zugegeben: Das nötige Kleingeld ist Voraussetzung. Und ja, kommt auch drauf an, ob der Bus überhaupt fährt. Und ob er auch den vorgegebenen Linienweg…
-

Disco – Fremdwort der Woche
·
Bei „Disco“ denken die meisten von euch jetzt bestimmt an glitzernde Kostüme, wilde Frisuren und stampfende Beats. Und vor allem an die 70er. Stimmt ja auch: Das, was man früher „Disco“ nannte, heißt heute eher „Club“. „Disco“ ist nicht nur eine Musikrichtung, sondern ein popkulturelles Phänomen. Und der Begriff hat…



