Videos
Hier findet ihr die Beiträge unseres YouTube-Kanals. In unseren Videos erklären wir Themen aus der Antike, erzählen aber auch viel Kurioses und Unterhaltsames aus dem Altertum.
-
Der Streit um den Victoria-Altar
·
Ende des 4. Jahrhunderts ist das Christentum im Römischen Reich schon weit verbreitet, als es zum Streit um ein Altarbild kommt, dass die römische Siegesgöttin Victoria zeigt. Soll der Altar abmontiert oder stehen gelassen werden? Der Streit weitet sich zu der Frage aus, was „Römisch Sein“ überhaupt ausmacht und wer…
-
Armageddon – Stichwort Antike
·
Beim Begriff „Armageddon“ denkt man vielleicht an eine Zombie-Apokalypse oder einen nuklearen Winter. Keine schöne Vorstellung auf jeden Fall. Und so ganz weit weg vom Ursprung des Begriffs ist man auch nicht. Er stammt aus dem Neuen Testament, genauer: aus der Offenbarung des Johannes. Dieser Text ist sowieso schon in…
-
Wer war Livius? – Steckbrief Antike
·
Der Geschichtsschreiber Livius ist für uns eine wichtige Quelle für die römische Geschichte. Denn er hat ein umfassendes Geschichtswerk geschrieben. Was stand drin und warum muss man bei Livius auch vorsichtig sein, wenn man ihn als Quelle verwendet?
-
Wer war Euklid? – Steckbrief Antike
·
In der Mathematik heißen noch heute viele Sachen nach Euklid. Warum eigentlich? Und was wissen wir über ihn?
-
Der Gordische Knoten – Sprichwort Antike
·
Was ist damit gemeint, wenn jemand den sprichwörtlichen gordischen Knoten zerschlägt? Dabei geht es um eine Anekdote aus dem Leben Alexanders des Großen.
-
Demeter – Götter-Guide
·
Die Göttin Demeter lässt das Getreide wachsen, brachte den Menschen die Landwirtschaft und steht allgemein für Fruchtbarkeit. Klingt langweilig? Demeter kennt aber auch das Geheimnis der Unsterblichkeit.
-
Cincinnatus, der bescheidene Diktator – Steckbrief Antike
·
Ein Bauer, der zum mächtigsten Mann Roms wird – und freiwillig wieder geht? Die Geschichte des Lucius Quinctius Cincinnatus gilt als Inbegriff römischer Tugend: Pflichtbewusstsein, Bescheidenheit und politisches Augenmaß. Wir schauen uns die historische Figur genauer an. Dabei geht es auch um den römischen Umgang mit Macht, die Diktatur in…
-
Wer war Pompeius? – Steckbrief Antike
·
Gnaeus Pompeius wurde schon zu Lebzeiten „der Große“ genannt. Am Ende der römischen Republik war er der erfolgreichste Feldherr. Auf politischer Ebene hatte er aber auch seine Schwierigkeiten. Wir schauen uns den zeitweise engen Vertrauten und zeitweise größten Gegner Caesars in unserem neuen Video genauer an.
-
Hephaistos – Götter-Guide
·
Feuer kann sehr zerstörerisch sein, aber gleichzeitig hat es für das Leben der Menschen und ihre Zivilisation eine große Bedeutung. Kein Wunder, dass die griechisch-römische Antike eine eigene Gottheit kannte, die für dieses Element zuständig war: Hephaistos bzw. Vulcanus. Er war der Gott des Feuers und der Schmiede. Und als…
-
Die Ständekämpfe in Rom – Arm gegen Reich?
·
In der Frühphase der römischen Republik (494 v. Chr. – 287 v. Chr.) kam es zu den Ständekämpfen zwischen Patriziern und Plebejern. Worum ging es? Was änderte sich? Und welche Grundlagen für eine Republik wurden hier gelegt? Wir schauen es uns in unserem Video an.