Videos
Hier findet ihr die Beiträge unseres YouTube-Kanals. In unseren Videos erklären wir Themen aus der Antike, erzählen aber auch viel Kurioses und Unterhaltsames aus dem Altertum.
-
Wer war Scipio?
·
Scipio Africanus stammte aus der mächtigsten Familie Roms seiner Zeit. Er entschied den Zweiten Punischen Krieg gegen Karthago zugunsten Roms. Und wurde u. a. damit ein großes Problem für die Römische Republik. Warum erfahrt ihr im Video.
-
Tarquinius – Der letzte König Roms
·
Um das Jahr 510 v. Chr. endete in Rom die Königszeit. Mit Lucius Tarquinius (der später den Beinamen „Superbus“ erhielt), vertrieben die Römer ihren (vorerst) letzten Monarchen aus der Stadt. In Rom wurde die Republik begründet, die über Jahrhunderte bestehen bleiben sollte. Aber was war der Grund für diesen Umsturz?…
-
Aristoteles‘ Mesotes-Lehre
·
Der Weg der goldenen Mitte Aristoteles gehört zu den ganz großen Philosophen der Antike. Neben vielen anderen Themen hat er sich auch mit Ethik beschäftigt. Dabei gehört er zu denen, die eine Tugend-Ethik vertreten. Man kann also ein guter Mensch werden, wenn man viele gute Verhaltensweisen lernt. Wir schauen uns…
-
Warum wir antike Texte heute noch lesen können – Überlieferungs-geschichte
·
Es ist ziemlich faszinierend, dass wir heute noch antike Texte lesen können. Aber wie kommt das eigentlich? Die antiken literarischen Texte haben natürlich eine ziemlich lange Geschichte hinter sich. Im Video werfen wir mal einen Blick auf die wichtigsten Stationen der so genannten Überlieferungsgeschichte. Und dabei stellt man schnell fest:…
-
Handel in der Kaiserzeit
·
Im Römischen Reich konnte so ziemlich alles produziert werden, was man brauchte. Nur nicht immer da, wo man es brauchte. Manche Produkte wurden daher schon in der Antike über weite Strecken transportiert. Womit wurde gehandelt? Und wie hat der Handel in der Kaiserzeit über drei Kontinente funktioniert?
-
Mos maiorum – Stichwort Antike
·
Die „Sitten der Vorväter“ (der sog. mos maiorum) hatte im Alten Rom ein ziemlich großes Gewicht. An diesen Sitten wurde die persönliche und private Lebensführung gemessen, aber auch in politischen Entscheidungen spielte er eine Rolle. Eine abgeschlossene Liste der Werte und Normen, die der mos maiorum umfasste, existiert zwar nicht,…
-
Amor und Psyche
·
„Amor und Psyche“ ist eine der bekanntesten Liebesgeschichten der Antike. Der jugendliche Amor verliebt sich in die schöne Psyche, eine Sterbliche. Amors Mutter Venus ist damit so überhaupt nicht einverstanden und so bleibt die Liebe lange geheim. Wenn da nur nicht Psyches neidische Schwestern wären…
-
Aufbruch ins Unbekannte – Die griechische Kolonisation
·
Ab der Mitte des 7. Jhds. vor Christus machte sich eine Vielzahl von Einwohnern griechischer Städte in die große weite Welt auf, um neue Gebiete zu besiedeln. Im Laufe der so genannten „großen Kolonisation“ entstanden im westlichen Mittelmeer, Nordafrika, Süditalien und rund um das Schwarze Meer zahlreiche griechische Siedlungen und…
-
Wer war Cicero?
·
Cicero hat bei uns lange auf sich warten lassen. Aber jetzt endlich haben wir uns an eine kurze Zusammenfassung zu Leben und Werk herangetraut. Und das war gar nicht so leicht. Denn Cicero war bedeutender Redner, Politiker und Philosoph.
-
Ovids Metamorphosen – Mythologisches Werk mit politischer Aussage
·
Wenn man sich mit griechisch-römischer Mythologie beschäftigt, kommt man an den Metamorphosen des römischen Dichters Ovid kaum vorbei. Das Werk mit seinen rund 250 Verwandlungsgeschichten ist eine Fundgrube für die antike Sagenwelt. Darunter befinden sich auch so bekannte Geschichten wie die von Daedalus und Icarus, Orpheus oder Perseus und Andromeda.…