-
Debakel – Fremdwort der Woche
·
Ein Debakel… Ja, was ist das eigentlich? Ein negatives Ereignis. Eine Art Niederlage, könnte man sagen. Man kann von einem Debakel sprechen, wenn sich jemand hohe Ziele steckt und krachend daran scheitert. Die PKW-Maut war ein Debakel. Unsere Hauptstadt unterhält uns auch schon mal gerne mit diversen Debakeln (Stichwort Flughafen,…
-
Der Mechanismus von Antikythera
·
Der sogenannte „Mechanismus von Antikythera“ ist keine sehr neue Entdeckung. Er wurde bereits im Jahr 1900 von Tauchern vor einer kleinen griechischen Insel aus einem antiken Schiffswrack geborgen und gilt seitdem als ein wenig rätselhaft. Vieles wurde bereits in diesen Mechanismus hineininterpretiert (oder -fantasiert). Dabei weiß die Wissenschaft eigentlich schon…
-
Fazit – Fremdwort der Woche
·
Auch wenn das Fazit normalerweise erst am Ende kommt, geht es heute in unserem ganzen Beitrag darum. Auch schon direkt hier am Anfang. Die Herkunft des Wortes hat aber tatsächlich etwas damit zu tun, dass das Fazit am Ende steht. Die Bedeutung des Wortes „Fazit“ ist wirklich unspektakulär. Fazit geht…
-
Wer war Brutus?
·
In unserem heutigen Video haben wir uns den größten Verräter der Antike nach Judas vorgenommen. Oder den größten Freiheitskämpfer. Das lag in den letzten 2000 Jahren oft im Auge des Betrachters. Wer war Brutus denn sonst noch so außer einer der Attentäter auf Caesar?
-
Elektronik – Fremdwort der Woche
·
Elektronik ist aus unserem Alltag nicht wegzudenken. Unser Alltag würde ohne sie zusammenbrechen. In einigen Fällen ist sie sogar überlebenswichtig. Doch das alles hat seinen Ursprung in einem hübschen kleinen Steinchen. Und einer antiken Version der Fusselrolle. Die Geschichte des Begriffs „Elektronik“ ist auf den ersten Blick etwas seltsam. Zunächst…
-
Hygiene und Körperpflege in der Antike
·
Heute gibt’s von uns wieder mal ein Alltagsthema aus der Antike: Wie sahen Körperpflege und Hygiene in der Antike eigentlich aus? Klar: Auch die Menschen in der Antike haben sich wohl schon irgendwie gewaschen. Aber wie genau lief das ab, welche Hilfsmittel haben sie benutzt und unter welchen Bedingungen fand…
-
toxisch – Fremdwort der Woche
·
„Toxisch“ ist eines der Worte, die in den letzten Jahren wirklich oft im öffentlichen Diskurs zu finden sind, vor allem wenn es um zwischenmenschliche Beziehungen geht: toxische Männlichkeit, toxische Freundschaften, toxische Partnerschaften. Es geht um „vergiftete“ Beziehungen. Das Wort passt aber auch noch aus einem anderen Grund gut. Dass man…
-
Queen Cleopatra – Große Aufregung um die Netflix-Doku
·
Netflix hat eine neue Doku über Kleopatra rausgebracht: Queen Cleopatra. Und die Serie erntet nicht gerade positive Bewertungen: Denn Kleopatra wird von der schwarzen Schauspielerin Adele James gespielt. Was wissen wir über das Aussehen von Kleopatra überhaupt? Hätte Kleopatra nicht vielleicht auch schwarz sein können? Und wie gerechtfertigt ist die…
-
Basis – Fremdwort der Woche
·
Auf eine gute Basis sind wir heute eigentlich immer und überall angewiesen. Man braucht eine gute Ausbildung, die die Basis für ein erfolgreiches Berufsleben legt. Na ja. Hofft man zumindest, aber das ist ein anderes Thema. Finanzen sollten auch möglichst auf einer soliden Basis stehen. Entscheidungen trifft man bestenfalls auf…
-
Ovid – Steckbrief Antike
·
Um Ovid kommt man heute im Lateinunterricht oder -studium kaum herum. Und auch wenn man sich etwas mehr mit antiker Mythologie befassen will, stellen seine Werke eine Fundgrube dar. Aber auch was die literarische Qualität seiner Werke angeht, gilt Ovid heute als einer der ganz großen Autoren der Antike. Das…