Griechenland
-
Eine düstere Prophezeiung: König Ödipus von Sophokles
·
Heute beschäftigen wir uns mit einer der bekanntesten antiken Tragödien: Sophokles‘ „König Ödipus“. Dabei geht es um die tragische Geschichte eines Königs, der gegen sein eigenes Schicksal ankämpft, aber auch die psychologischen Aspekte, die diese Erzählung zeitlos machen. Letztlich ist Ödipus so etwas wie ein tragischer Held in Reinform, der…
-
Der „Ferne Osten“ in der Antike
·
Was wussten die Menschen in Griechenland und Rom in der Antike eigentlich über Asien? Welches Interesse hatten Alexander der Große und seine Soldaten an indischer Philosophie? Und was wollte eine römische Gesandtschaft im 2. Jhd. n. Chr. beim chinesischen Kaiser? Die Welt der Antike war größer als man zunächst glauben…
-
Theorie – Fremdwort der Woche
·
Theorien gab und gibt es eine ganze Menge. Abgesehen davon, dass die Wissenschaft regelmäßig welche aufstellt, haben wir auch im Alltag so unsere Theorien. Zum Beispiel darüber, warum die Heizung nicht richtig funktioniert. Oder warum der eine Kollege auf der Arbeit immer so abweisend ist. Also ist eine Theorie so was…
-
Kult, Kunst und aristokratische Netzwerke – Das Symposion im alten Griechenland
·
Heute werfen wir im Video einen Blick auf das „Symposion“. Von rituellen Händewaschungen bis zu philosophischen Gesprächen, von Trinkliedern bis zu politischen Intrigen – wir schauen uns die Facetten eines der wichtigsten Elemente der griechischen Kultur in der Antike an. Diese „Gelage“ waren mehr waren als nur gemeinsames Trinken. Sie…
-
Alexander der Große – Steckbrief Antike
·
Alexander der Große, König von Makedonien, König von Griechenland, König von Ägypten, König von Asien – und eigentlich König der gesamten Welt. Wir werfen in unserem Video einen kurzen Blick auf die wichtigsten Stationen in Alexanders Leben.
-
Demokratie im Wandel – Von der Antike bis zur Gegenwart
·
In „Demokratie im Wandel“ nehmen wir euch mit auf eine Reise durch die Geschichte der Demokratie. Wir werfen einen genaueren Blick darauf, wie sich die Demokratie in Griechenland (bzw. genauer: in Athen) entwickelt hat. Zusammen mit Ralf vom Podcast „Déjà-vu Geschichte“ verschaffen wir uns außerdem einen Überblick über die Entwicklung…
-
Demokratie im Wandel – Von der Antike bis zur Gegenwart
·
In „Demokratie im Wandel“ nehmen wir euch mit auf eine Reise durch die Geschichte der Demokratie. Wir werfen einen genaueren Blick darauf, wie sich die Demokratie in Griechenland (bzw. genauer: in Athen) entwickelt hat. Zusammen mit Ralf vom Podcast „Déjà-vu Geschichte“ verschaffen wir uns außerdem einen Überblick über die Entwicklung…
-
Agnodike von Athen – Die erste Ärztin der Antike?
·
Agnodike von Athen gilt als erste Ärztin der antiken Welt. Nicht nur soll sie verbotenerweise als Frau Medizin studiert haben und vielen Patientinnen geholfen haben. Sie soll auch für eine Änderung dieses Gesetzes verantwortlich sein. Seit ihr soll es Frauen in der Antike erlaubt gewesen sein, Medizin zu studieren. Was…
-
Eher geht ein Kamel durch ein Nadelöhr
·
„Eher geht ein Kamel durch ein Nadelöhr…“ – Was soll das überhaupt heißen? Warum denn ein Kamel? Bei diesem Sprichwort handelt es sich wohl entweder um einen Übersetzungsfehler oder um ein ziemlich lustiges Wortspiel.
-
Rassismus in der Antike? Eine Spurensuche
·
Es gibt ein Thema, das uns leider schon seit vielen Jahrzehnten immer wieder beschäftigt: Rassismus. Und wie die Diskussion um die Hautfarbe von Königin Kleopatra in diesem Jahr gezeigt hat, betrifft dieses Thema auch die Antike. Aber abgesehen von modernen Fernsehserien, die sich mit der Antike befassen, kann man sich…