Griechenland

  • Rassismus in der Antike? Eine Spurensuche

    Rassismus in der Antike? Eine Spurensuche

    Es gibt ein Thema, das uns leider schon seit vielen Jahrzehnten immer wieder beschäftigt: Rassismus. Und wie die Diskussion um die Hautfarbe von Königin Kleopatra in diesem Jahr gezeigt hat, betrifft dieses Thema auch die Antike. Aber abgesehen von modernen Fernsehserien, die sich mit der Antike befassen, kann man sich…

    Zum Beitrag

  • Katalog – Fremdwort der Woche

    Katalog – Fremdwort der Woche

    In Homers Ilias gibt es einen längeren Abschnitt, den fast alle gelangweilten Leser*innen gern überspringen: den Schiffskatalog. Konnte man also in der Antike schon Schiffe aus dem Katalog bestellen? Wurden die dann mit DHL geliefert oder wie lief das ab? Und was ist mit dem Hundekatalog in Ovids Metamorphosen? Irgendwas…

    Zum Beitrag

  • Die Geschichte Griechenlands, Teil 2: Klassik, Hellenismus und Kaiserzeit

    Die Geschichte Griechenlands, Teil 2: Klassik, Hellenismus und Kaiserzeit

    Willkommen zum zweiten Teil unseres Epochenüberblicks zur griechischen Geschichte! In diesem Video werfen wir einen Blick auf die Klassik, den Hellenismus und die römische Kaiserzeit. Doch bevor wir eintauchen, schaut unbedingt Teil 1 an, wenn ihr ihn verpasst habt. Dort haben wir die frühen Epochen der griechischen Geschichte beleuchtet, von…

    Zum Beitrag

  • Die Geschichte Griechenlands, Teil 1: Von den Palastkulturen bis zur Archaik

    Die Geschichte Griechenlands, Teil 1: Von den Palastkulturen bis zur Archaik

    Griechenland spielt in der Geschichte der Antike eine ganz besondere Rolle. Hier entstanden die ersten europäischen Hochkulturen. Und hier haben auch die europäische Philosophie, Kunst und Literatur ihren Ursprung (oder wurden dort zumindest entscheidend mitgeprägt). In Teil 1 unseres Überblicks konzentrieren wir uns auf die ersten drei bedeutenden Epochen: die…

    Zum Beitrag

  • 399 v. Chr. – Todesurteil gegen Sokrates

    399 v. Chr. – Todesurteil gegen Sokrates

    Willkommen zurück bei Einfach Antike. Heute werfen wir mal einen genaueren Blick auf das Schicksal eines der bedeutendsten Philosophen der Antike und vielleicht der europäischen Geschichte überhaupt: Sokrates. Im Jahr 399 v. Chr. stand Sokrates in Athen vor Gericht, angeklagt wegen gottloser Ideen und weil er angeblich einen schlechten Einfluss…

    Zum Beitrag

  • Waren antike Statuen weiß?

    Waren antike Statuen weiß?

    Die weißen Statuen der Antike empfinden viele von uns als klassisch und schön. In der Antike hatte man schließlich noch Geschmack! Dumm nur, dass die Statuen gar nicht weiß waren, sondern bunt bemalt.

    Zum Beitrag

  • Ismus – Fremdwort der Woche

    Ismus – Fremdwort der Woche

    So genannte „Ismen“ umgeben uns heute überall und ständig. Und nicht wenigen von uns gehen sie auch manchmal ein bisschen auf die Nerven: Fundamentalismus, Sexismus, Rassismus, Populismus, Liberalismus, Realismus, Autismus, aber auch ausgefallenere Dinge wie Dadaismus oder Ökoismus.  Nicht selten gibt es, wie schon gesagt, Kritik an der vermeintlich modernen…

    Zum Beitrag

  • Der Mechanismus von Antikythera

    Der Mechanismus von Antikythera

    Der sogenannte „Mechanismus von Antikythera“ ist keine sehr neue Entdeckung. Er wurde bereits im Jahr 1900 von Tauchern vor einer kleinen griechischen Insel aus einem antiken Schiffswrack geborgen und gilt seitdem als ein wenig rätselhaft. Vieles wurde bereits in diesen Mechanismus hineininterpretiert (oder -fantasiert). Dabei weiß die Wissenschaft eigentlich schon…

    Zum Beitrag

  • Elektronik – Fremdwort der Woche

    Elektronik – Fremdwort der Woche

    Elektronik ist aus unserem Alltag nicht wegzudenken. Unser Alltag würde ohne sie zusammenbrechen. In einigen Fällen ist sie sogar überlebenswichtig. Doch das alles hat seinen Ursprung in einem hübschen kleinen Steinchen. Und einer antiken Version der Fusselrolle.  Die Geschichte des Begriffs „Elektronik“ ist auf den ersten Blick etwas seltsam. Zunächst…

    Zum Beitrag

  • Hygiene und Körperpflege in der Antike

    Hygiene und Körperpflege in der Antike

    Heute gibt’s von uns wieder mal ein Alltagsthema aus der Antike: Wie sahen Körperpflege und Hygiene in der Antike eigentlich aus? Klar: Auch die Menschen in der Antike haben sich wohl schon irgendwie gewaschen. Aber wie genau lief das ab, welche Hilfsmittel haben sie benutzt und unter welchen Bedingungen fand…

    Zum Beitrag