Schlagwort: Mesopotamien

  • Sargon von Akkad – Vom Mundschenk zum König

    Heute begeben wir uns wieder mal auf eine Zeitreise ins antike Mesopotamien und werfen einen Blick auf das außergewöhnliche Leben und den einzigartigen Aufstieg von Sargon von Akkad. In diesem Video tauchen wir in die Welt eines Mannes ein, der von bescheidenen Anfängen zum Begründer eines der ersten Großreiche der Geschichte wurde. Sargon von Akkad,…

    zum Beitrag

  • Der Codex Hammurabi | Das älteste Gesetzeswerk der Menschheit?

    Gesetze, Gerichtsprozesse, Strafverfolgung… Das es solche Dinge gibt und dass sie für das menschliche Zusammenleben sinnvoll und erforderlich sind, ist für uns selbstverständlich. Aber das war nicht immer so. Selbstverständlich hat sich unser modernes Rechtssystem über einen sehr langen Zeitraum und viele Zwischenstationen entwickelt. Doch am Anfang des Ganzen steht ein Name, der bis heute…

    zum Beitrag

  • Der Beginn der Zivilisation? Die Sumerer.

    Ihren Namen hat man vielleicht schon mal gehört. Sie gelten als die Begründer der (wahrscheinlich) ersten Zivilisation der Menschheitsgeschichte: die Sumerer. Unser Wissen ist zwar bis heute lückenhaft und voller offener Fragen, aber vielleicht macht gerade das die Sumerer zu einem der faszinierendsten Völker des Altertums. Zeit für einen Überblick.  In einem Land vor unserer…

    zum Beitrag

  • Bier in der Antike

    Okay, wir haben uns hier jetzt schon über alle möglichen Grundnahrungsmittel in der Antike unterhalten. Über Brot zum Beispiel, über Oliven und über Wein. Und dass man in Rom die Becher ordentlich mit Wein füllte, ist ja bekannt. Kommt in jedem Historienfilm vor. Diese verweichlichten römischen Waschlappen. Bestimmt hatten die auch „Zu Vino sag ich…

    zum Beitrag

  • Die Perserkriege, Teil 1: Die Vorgeschichte

    Die Perserkriege sind eins der großen Themen der antiken Geschichte. Wie kam es eigentlich dazu, dass die kleinen und relativ unbedeutenden griechischen Stadtstaaten mit dem riesigen Perserreich in einen Krieg verwickelt wurden? Und worum ging es überhaupt? Wir widmen dem Thema eine ganze Videoreihe und schauen uns den Konflikt genauer an. In Teil 1 wirft…

    zum Beitrag

  • LGBTQ in der Antike? – Teil 1: Ägypten und Mesopotamien

    Wir starten in die zweite Staffel unseres Podcasts wieder mit einer Frage an die Antike. Und diese Frage hat sich in der Recherche als ziemlich umfangreich herausgestellt: Gab es LGBTQ schon in der Antike? Und wie sah das Leben für Lesben, Schule, Transpersonen und die vielen anderen Gruppen aus, die sich in dem Kürzel wiederfinden?…

    zum Beitrag

  • Die 10 coolsten sieben Weltwunder der Antike

    Ja klar, die Pyramiden, den Leuchtturm von Pharos und diese komische Riesenstatue auf der Insel Rhodos – hat man schon mal irgendwo gehört. Aber was genau verbirgt sich hinter den Weltwundern der Antike? Und überhaupt: Wieso 10? Waren es nicht sieben? Ja, stimmt – ist aber nur die halbe Wahrheit. Lucius stellt im Video einige…

    zum Beitrag

  • Daniel und die Geisterhand – Das Menetekel

    Ich wurde neulich gefragt, was eigentlich ein „Menetekel“ sei. Hat man sich einmal als Altphilolog*in zu erkennen gegeben, passiert es öfter, dass man nach allen möglichen alten Wörtern gefragt wird, die gar nicht aus dem Lateinischen oder Griechischen stammen. Das Wort ist hebräisch und kommt aus dem Alten Testament. Also, zumindest für’s erste belassen wir…

    zum Beitrag