-
Was ist ein Repetundenprozess? – Stichwort Antike
Bestechung, Amtsmissbrauch und Ausbeutung, vor allem in den Provinzen. Das sind so die negativen Schlagworte, an die man bei römischer Politik vielleicht so denkt. Dabei gab es mit den Repetundenprozessen im antiken Rom eigentlich eine gute Möglichkeit, mit der sich die Provinzen gegen ihre Statthalter wehren konnten, wenn die es mal wieder völlig übertrieben. Sie […]
-
Emanzipation – Fremdwort der Woche
Ich würde das Fremdwort der Woche ja gerne mit woken politischen Forderungen beginnen wie „Emanzipiert euch!“ Und zwar alle, nicht nur die Frauen. Dem Wortursprung nach könnt ihr das aber gar nicht selber. Sorry. Das Wort „Emanzipation“ kommt vom lateinischen emancipatio. Das wiederum geht zurück auf den Ausdruck e manu capere, was ganz wörtlich „aus…
-
Provinzen – Stichwort Antike
„Provinz“ ist ein Begriff, den wir heute noch oft verwenden, und wir meinen damit meistens ländliche Regionen – die vielleicht auch ein bisschen dem Zeitgeist hinterherhinken. Ursprünglich stammt der Begriff aber aus der Antike und hatte in römischer Zeit eine etwas andere Bedeutung. Livia erklärt im neuen „Stichwort Antike“ die Herkunft des Begriffs, wie es…
-
Auge um Auge, Zahn um Zahn – Der Codex Hammurabi
Auch heute noch benutzen wir der Ausspruch „Auge um Auge“ im Zusammenhang mit Rache und Bestrafung. Gleiches wird mit gleichem vergolten – was uns ziemlich vorsintflutlich vorkommt. Dahinter steckt auch tatsächlich ein sehr altes Rechtsprinzip, das sich schon im alten Testament findet. Aber das ist nur ein Teil der Geschichte. In der Regel folgt Bestrafung…