Rom
-
Was ist ein Repetundenprozess? – Stichwort Antike
·
Bestechung, Amtsmissbrauch und Ausbeutung, vor allem in den Provinzen. Das sind so die negativen Schlagworte, an die man bei römischer Politik vielleicht so denkt. Dabei gab es mit den Repetundenprozessen im antiken Rom eigentlich eine gute Möglichkeit, mit der sich die Provinzen gegen ihre Statthalter wehren konnten, wenn die es…
-
Silius Italicus – Ein Underdog der römischen Literatur
·
Vergil, Ovid, Catull: Die Namen hat man vielleicht schon mal gehört. Aber Silius Italicus? Oder Punica? Nein, nicht das Getränk aus der Oase, sondern das Epos. Beide dürfte den wenigsten etwas sagen. Über einen Autor, der nie aus dem Schatten seines großen Vorbildes heraustreten konnte. Die Punier bei Vergil? Fama…
-
Piraten im Alten Rom
·
Auch zu römischer Zeit hatte man darunter zu leiden, dass Piraten die Meere unsicher machten. Warum sollte sich daran auch was ändern? Aber dann gelang es einem Mann, das Problem (vorerst) aus der Welt zu schaffen. Wer das war und wie es ihm gelang, das schauen wir uns an.
-
Mysterienkulte – Geheime Religionen der Antike
·
Wir reden über Religion. Und die war im griechisch-römischen Kulturraum äußerst vielfältig. Eine besondere Form bilden die „Mysterienkulte“, in die man erst eingeweiht werden musste und über die man dann mit Nicht-Eingeweihten nicht reden durfte. Wer solchen Kulten angehörte, was ihre Merkmale waren und woher wir das heute überhaupt wissen,…
-
Mysterienkulte – Geheime Religionen der Antike
·
Wir reden über Religion. Und die war im griechisch-römischen Kulturraum äußerst vielfältig. Eine besondere Form bilden die „Mysterienkulte“, in die man erst eingeweiht werden musste und über die man dann mit Nicht-Eingeweihten nicht reden durfte. Wer solchen Kulten angehörte, was ihre Merkmale waren und woher wir das heute überhaupt wissen,…
-
Wer sind die Musen?
·
Musen kennen wir auch heute. Wir nennen Menschen so, die andere zu künstlerischen Leistungen inspirieren. Aber wer waren die Musen in der Antike und wofür waren sie im einzelnen zuständig?
-
Homo Novus – Stichwort Antike
·
„Homo Novus“ bedeutet wörtlich „neuer Mensch“. Im alten Rom hatte der Begriff aber eine ganz spezielle Bedeutung und spielt für das Verständnis von Politik und Gesellschaft eine ziemlich wichtige Rolle.
-
Was ist eigentlich Lyrik? | Der römische Dichter Catull
·
Das hier ist ein Beitrag für diejenigen unter euch, die mit Lyrik nicht viel anfangen können. Ja wirklich, auch wenn es um einen Lyriker geht. Die Lyrik hat heutzutage vielleicht nicht unbedingt viele Freund*innen. Sie gilt als langweilig und abgehoben. Sie ist was für den Deutschunterricht und ansonsten vielleicht für…
-
Die Vandalen
·
Diese Vandalen! Hört sich ja so an, als hätten sie den Vandalismus erfunden und ständig irgendwas kurz und klein gehauen. Zum Beispiel Rom. Die Geschichte kennt man ja vielleicht. Aber wer war dieses germanische Volk? Wo kamen sie her? Was wollten sie in Nordafrika? Und warum plünderten sie Rom? Schaut…
-
Die Vandalen
·
Diese Vandalen! Hört sich ja so an, als hätten sie den Vandalismus erfunden und ständig irgendwas kurz und klein gehauen. Zum Beispiel Rom. Die Geschichte kennt man ja vielleicht. Aber wer war dieses germanische Volk? Wo kamen sie her? Was wollten sie in Nordafrika? Und warum plünderten sie Rom? Möchtest…